Zwetschgenmus Rezept | Im Backofen

Zwetschgenmus Rezept | Im Backofen

Als Erstes möchte ich dir ganz kurz erklären, was der Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen ist, denn da kann man sich schnell vertun, weil beide Früchte fast identisch aussehen. Die Pflaumen sind gleichmässig rund und verfügen über eine ausgeprägte Furche. Zwetschgen hingegen sind eine Unterart der Pflaume, kleiner und...

mehr lesen
Baiser Rezept

Baiser Rezept

Baiser selber machen Baiser ist auch bekannt unter Spanischer Wind oder Meringue/Meringe. Dieses Gebäck kommt in den Küchen dieser Welt sehr häufig vor und wird auf Torten oder in Desserts verwendet. Auch hier in der Schweiz, wo man Meringue (Berner Nachtisch) dazu sagt, ist dieses Gebäck sehr beliebt und wird mit viel Schlagsahne...

mehr lesen

Marcel ist Koch aus Leidenschaft. Er möchte Menschen helfen, Spaß am Kochen zu finden. Leckere Gerichte, tolle Tipps & Tricks vom Profi, die jeder leicht umsetzen kann – Das gibt es hier auf Delikates.ch

Rezept suchen

Raviolone mit Trüffelbutter

Raviolone mit Trüffelbutter

Rezept Ricotta-Raviolone mit Eigelb und Trüffelbutter von Antonio Colaianni Heute kommen wir zum zweiten Teil der Nudelserie. Wir füllen den Teig. Und dafür bietet sich, finde ich, optimal eine Raviolone an. Diese habe ich, wie soll es auch anders sein, das erste Mal bei einem der bekanntesten Italiener der Schweiz kennengelernt. Die...

mehr lesen
Nudelteig selber machen

Nudelteig selber machen

Kochen ist meine Passion. Es gibt für mich nichts Spannenderes, als mit Lebensmitteln zu arbeiten und dabei geschmackliche Grenzen auszureizen. Ganz besonders faszinierend finde ich die Herstellung von Teigwaren. Es gibt dabei durch die verschiedenen Formen und Farben so viel kreativen Spielraum, dass man seiner Leidenschaft richtig...

mehr lesen
Tartarsauce-Rezept

Tartarsauce-Rezept

Zutaten Tartarsauce Rezept 160 g Mayonnaise 2 hartgekochte Eier, in kleine Würfel schneiden 2 Essiggurken oder 4 kleine Cornichons, in kleine Würfel schneiden 2 EL Petersilie, gehackt 1 EL Kapern, gehackt Salz und Pfeffer Etwas Zitronensaft Zubereitung Tartarsauce Rezept Stellen Sie als Erstes eine Mayonnaise her. Das Rezept inklusive...

mehr lesen
Scharfe Zucchettiblüte im Bierteig

Scharfe Zucchettiblüte im Bierteig

Viele von meinen Lesern haben mir geschrieben und mich gebeten, ein paar Rezepte zu zeigen, die man zu Hause schnell machen kann, wenn man gestresst von der Arbeit kommt. Denn man hat doch nicht immer Lust, alles frisch zu kochen. Also greift zu man fertigen Produkten, die meistens aber nicht das halten, was auf der Verpackung...

mehr lesen
Nizza-Salat / Salade niçoise

Nizza-Salat / Salade niçoise

Der Salade niçoise, auch Nizza-Salat genannt, wurde das erste Mal vor 120 Jahren in einer französischen Zeitschrift über die Kochkunst erwähnt. Der Salat wird der provenzalischen Küche und der Region um Nizza zugerechnet. Doch die Herkunft konnte nie bewiesen werden. Die ältesten bekannten Quellen des Salade niçoise stammen aus Paris....

mehr lesen

Tomatensauce

Eine der bekanntesten und wohl auch beliebtesten Saucen ist die Tomatensauce. Einfach zu machen und – wenn man das richtige Rezept hat – einfach super lecker, ist sie für viele die Lieblingssauce schlechthin, nicht nur für Kinder. Doch wie es mit Rezepten eben ist, es gibt auch dafür unzählige, doch längst nicht alle schmecken. Zu...

mehr lesen
Kartoffelgratin Rezept

Kartoffelgratin Rezept

Kartoffelgratin Rezept Außen knusprig, innen saftig. Wenn Sie ein gutes Kartoffelgratin zubereiten wollen, sollten Sie vor allem die richtige Kartoffelsorte verwenden. Nur dann erzielen Sie das bestmögliche Ergebnis. Auch die Wahl der Käsesorte ist sehr, sehr wichtig. Nimmt man einen zu stark gewürzten Käse, schmeckt dieser vor und...

mehr lesen
Apfelbeignets

Apfelbeignets

Das Rezept für Apfelbeignets kommt ursprünglich aus der französischen Küche und ist einer der Klassiker, die ich liebe. Sie kennen vielleicht schon meine Vorliebe für einfache und trotzdem super leckere Gerichte…  Apfelbeignets gehören auf jeden Fall dazu. Beignets sind in Frankreich Speisen, die im Fett ausgebacken werden. Menschen,...

mehr lesen
Bierteig-Rezept

Bierteig-Rezept

Der Bierteig ist ein klassischer Bestandteil des Küchenrepertoires. Er kann für Gemüse, Fisch, Fleisch oder für Desserts verwendet werden, sogar Kräuter kann man in Bierteig hüllen, ausbacken und z. B. als Garnitur verwenden. Der Backteig ist zähflüssig, er kann mit hellem sowie dunklem Bier oder bei der Verwendung von Fisch auch mit...

mehr lesen

Eiscreme selber machen

Dieses Jahr lässt der Sommer lange auf sich warten. Wir haben April und es hat hier bis vor kurzem immer noch geschneit. Aber ich glaube, jetzt ist Schluss mit dem Zauber. Es wird langsam wieder wärmer und man bekommt keine Gänsehaut mehr, wenn man jemandem mit einem Eis auf der Straße sieht ;-). Eiscreme mögen die meisten Menschen gern...

mehr lesen
Testbericht Nemox Gelato Chef 2200

Testbericht Nemox Gelato Chef 2200

Braucht man eine Eismaschine zu Hause oder nicht? Ich finde, man braucht eine. Sie haben dadurch so viele Vorteile … nicht nur, weil Sie Ihre eigenen Kreationen herstellen können. Auch für Menschen mit einer Laktoseintoleranz ist sie sehr wichtig. Und mir persönlich schmeckt industriell hergestelltes Eis überhaupt nicht. Warum?...

mehr lesen

Weitere Rezepte

Knoblauch vorbereiten

Knoblauch ist eines der beliebtesten und gleichzeitig eines der unbeliebtesten Gewürze unserer Zeit. Die einen lieben ihn und können kaum genug davon kriegen. Die anderen hassen ihn, weil sie aus dem Mund riechen, wenn sie Knoblauch essen. In Bereichen, in denen...

mehr lesen

Kochen mit Kräutern

Der Frühling hält langsam Einzug und schon bald fangen die Kräuter wieder an zu sprießen, zur großen Freude aller Genießer. Und ganz besonders freuen sich die gesundheitsbewussten Genießer. Denn unsere Küchenkräuter sind nicht nur reich an Mineralstoffen und...

mehr lesen
Gewürzsalz selber machen

Gewürzsalz selber machen

Immer wenn ich einkaufen gehe und auf die Verpackung schaue, was da eigentlich alles drin ist, treffe ich meine Freunde Aromat und Hefeextrakt, beides Geschmacksverstärker. Diese kommen heutzutage in vielen Lebensmitteln vor und es ist erschreckend, wie viele...

mehr lesen