Kochen ist meine Passion. Es gibt für mich nichts Spannenderes, als mit Lebensmitteln zu arbeiten und dabei geschmackliche Grenzen auszureizen.
Ganz besonders faszinierend finde ich die Herstellung von Teigwaren. Es gibt dabei durch die verschiedenen Formen und Farben so viel kreativen Spielraum, dass man seiner Leidenschaft richtig frönen kann. Meine Leidenschaft für Pasta habe ich in Bern entdeckt und ich komme bis heute nicht davon los. Und schon seit einiger Zeit piesackt mich der Gedanke, mich zusammen mit einem Kollegen selbstständig zu machen, um selbst gemachte Teigwaren und Kartoffelgerichte anzubieten. Leider gibt es da eine sehr hohe Hürde, denn der Aufwand im finanziellen Bereich ist dafür sehr hoch.
Doch was brauchen Sie, um gute Pasta herzustellen? Und was müssen Sie bei der Zubereitung beachten?
Was es braucht, um eine gute Pasta herzustellen:
Wichtigstes Kriterium sind frische und qualitativ hochwertige Zutaten. In diesem Falle benötigen wir ein spezielles Mehl, Granoro Semola di grano duro (gemahlener Hartweizengrieß), das sich auch gut für die Zubereitung von Nudeln, Gnocchi, Bot und Pizzas eignet. Hartweizengrieß ist ein wichtiger Hauptbestandteil der italienischen Küche und wird für viele Gerichte benötigt. Auch top frische Eier und ein gutes Olivenöl sind für die gute Qualität des Nudelteigs absolut unerlässlich.
Mit Granoro Semola di grano duro können auch Veganer ihren Nudelteig herstellen, weil die Zugabe von Eiern nicht nötig ist. Diese dienen lediglich dazu, dem Teig die Farbe zu geben.
Was bei der Zubereitung zu beachten ist:
Das allerwichtigste ist, dass Sie Teigwaren immer in viel Wasser kochen. Rechnen Sie dabei mit 1 Liter Wasser pro 100 g Teigwaren. Ich weiß, in unserer Zeit mit den ständig steigenden Wasserkosten neigt man eher zur Sparsamkeit. Es geht, wenn es unbedingt sein muss, auch mit etwas weniger Wasser, aber dann sollten Sie darauf achten, immer dabei zu stehen, um ständig im Topf rühren – vor allem in den ersten 5 Minuten. Das verhindert das Zusammenkleben der Teigwaren. Die Zugabe von Öl ins Kochwasser kann man sich sparen, weil dieses oben schwimmt und keinen Einfluss darauf hat, ob die Teigwaren zusammenkleben oder nicht. Wichtig ist auch, dass Sie, egal ob Sie Nudeln oder gefüllte Teigtaschen kochen, immer Salz ins Wasser geben, um ein Auslaugen zu verhindern. Wenn Sie das alles beachten, ist die Herstellung und das Kochen von Pasta eigentlich kinderleicht. Und mein Grundrezept für Nudelteig ist so einfach wie genial. Ganz nach meinem Lieblingsmotto: Einfach aber gut.
Rezept Nudelteig:
Zutaten:
3 Eier
1 EL Olivenöl
300 g Granoro Semola di grano duro
Zubereitung:
Eier, Granoro Semola di grano duro und Olivenöl gut vermischen und zu einem kompakten Teig verarbeiten. Vor der Weiterverwendung den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Hallo Marcel,
als Badenerin habe ich natürlich nicht nur vom Brett geschabte Spätzle, sondern bisweilen auch Nudeln selbst gemacht. Bisher habe ich aber noch nie Semola di grano duro dafür genommen. Deshalb – danke für dieses Rezept, das werde ich nie mehr anders machen. Na ja, außer bei Spätzle, da gibt es so ein ganz feines, ziemlich helles Dinkel-Vollkornmehl…
Liebe Grüße
Jutta
Hallo liebe Jutta,
Danke für deinen Kommentar! Semola di grano duro ist für Nudeln absolut fantastisch geeignet vor allem kann man ja damit auch Gnocchis oder andere italienische Leckereien herstellen.
Für Spätzle habe ich Semola di grano duro noch nicht gebraucht aber wer weiß vielleicht probiere ich das mal aus 😉
Liebe Grüße
Marcel Prenz
Hallo finde ich super. Habe ein suppen take away in Sh.dass sehr gut läuft im Winter!!! Hast du eine idee für den Sommer. Könntest es auch selber machen. Gruss Paul
Hallo Paul,
Danke für deine Frage was meinst Du mit selber machen?
Beste Grüße
Marcel
Werde auf jeden Fall das Mehl ausprobieren. Bin total Neuling mit Nudeln selber machen, die letzten heute die auch meine ersten waren hatten einen mehligen Tatsch.
was mach ich Falsch?
Grüßle Brigtte
Hallo Brigitte,
Danke für deinen Kommentar :-).
Leider komme ich erst jetzt dazu dir zu antworten da dein Kommentar im Spam gelandet ist und dieser Ordner in der Regel nur gelöscht und nicht angeschaut wird. Ich hoffe du kannst mir verzeihen?
Was deine Frage betrifft so beantwortest du diese schon selbst, man nimmt für die Herstellung kein Mehl sondern Hartweizengrieß dieser verhindert den mehligen Geschmack und behält die Pasta länger bissfest. Hier meine Empfehlung: https://www.delikates.ch/hartweizengriess
Ich wünsche dir eine schöne Zeit und wer weiß vielleicht schaust du mal wieder auf meinen Blog vorbei :-).
Liebe Grüße
Marcel