Kochen mit Kräutern

Der Frühling hält langsam Einzug und schon bald fangen die Kräuter wieder an zu sprießen, zur großen Freude aller Genießer. Und ganz besonders freuen sich die gesundheitsbewussten Genießer. Denn unsere Küchenkräuter sind nicht nur reich an Mineralstoffen und...

mehr lesen
Gewürzsalz selber machen

Gewürzsalz selber machen

Immer wenn ich einkaufen gehe und auf die Verpackung schaue, was da eigentlich alles drin ist, treffe ich meine Freunde Aromat und Hefeextrakt, beides Geschmacksverstärker. Diese kommen heutzutage in vielen Lebensmitteln vor und es ist erschreckend, wie viele...

mehr lesen

Worauf es beim Gemüse ankommt

In diesen Zeiten von Pferdefleischskandalen, verseuchtem Mais oder Tierquälereien erreichen mich über YouTube besonders viele Fragen dazu, wie man Gemüse richtig lecker zubereiten kann und was beim Kauf zu beachten ist. Viele scheuen sich bis heute, Gemüse frisch...

mehr lesen
Vinaigrette

Vinaigrette

Ist eine Salatsauce, die in erster Linie aus Öl und Essig (frz. vinaigre) besteht und dann – je nach Rezept – mit weiteren Zutaten, wie zum Beispiel Kräutern, verfeinert werden kann. So viele Menschen machen Diäten, die meiner Meinung nach nicht viel bringen, und...

mehr lesen

Mayonnaise

Auf die mit Abstand beliebteste Sauce, sei es zu Pommes rot-weiss, zum Grillieren, zur Herstellung von feinem Kartoffelsalat oder von leckeren Gemüse-Dips, die Mayonnaise, trifft man in vielen Bereichen der Küche. Doch jetzt kommt das Aber ;-). Als Koch fällt es mir...

mehr lesen
Valentins-Pralinen

Valentins-Pralinen

Alle Jahre wieder kommt ganz plötzlich der Valentinstag und viele Männer fragen sich aufs Neue, was schenke ich meiner Liebsten? Die Werbung suggeriert uns: Kauft Blumen, um der Liebsten zu zeigen, was sie für Euch bedeutet. Man könnte meinen, dass dieser Tag...

mehr lesen

Couscous Rezept

Couscous ist eine der Beilagen, die hier bei uns in der Küche noch recht stiefmütterlich behandelt werden. Freunde und Bekannte fragen mich jedoch immer mal wieder, was sie tun müssen, um Couscous richtig zu kochen und damit der Couscous nicht zusammenklebt. Mein...

mehr lesen

Fleisch parieren

Fleisch parieren  – wissen Sie, was dieser Begriff bedeutet? Nein? Macht nichts, das erkläre ich Ihnen gern, ist ganz einfach: Beim Parieren entfernt man die ungenießbaren Stellen vom Fleisch, also Sehnen und Haut, die es beim Braten zäh machen. Man nennt diese...

mehr lesen
Eier pochieren

Eier pochieren

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie man Eier pochiert? Das erste Mal, dass ich ein Ei pochiert habe, das war in England. Dort wurde hohe Kochkunst wirklich zelebriert. Ich weiß nicht mehr genau, wann das war, ich weiß aber noch, dass es ein Wachtelei war. Diese...

mehr lesen
Marmorkuchen

Marmorkuchen

Marmorkuchen mit Schokoladenüberzug steht im deutschsprachigen Raum auf dem fünften Platz der beliebtesten Kuchen. Galileo brachte vor einiger Zeit eine Reportage über die Top 6 der beliebtesten Kuchen. Der Marmorkuchen spielt in der obersten Liga. Was macht den...

mehr lesen
Orangen filetieren

Orangen filetieren

Lieben Sie Orangen genauso wie ich? Ich glaube, ich könnte sie in allen Variationen essen, die es gibt. Sei es in einem Birchermüsli oder in einem feinen Fruchtsalat. Und damit wären wir schon beim heutigen Thema. Ich möchte Ihnen zeigen, wie man Orangen mit wenig...

mehr lesen

Artischocken rüsten

Diese Arbeit in der Küche machen sich nur noch wenige Gastronomen. Viele kaufen fertig gerüstete Artischocken, die man meistens im tiefgefrorenen Zustand bekommt. Dabei sind frische Artischocken etwas ganz Feines. In einem Risotto oder zu einer Artischockensuppe...

mehr lesen

Schnittarten

Es gibt in der Küche unzählige Schnittarten, die alle ihre Bedeutung und Zweckbestimmung haben. Die gängigsten Schnittarten sind Brunoise, Julienne und Rauten. Aber, wie gesagt, das ist nur ein winziger Teil der vielen Arten, wie man Gemüse zuschneiden kann. Warum man...

mehr lesen

Schnitttechniken

Schnitttechniken sind sozusagen die ersten Gehversuche in der Küche. Man lernt als Erstes die wohl berühmteste, das schnelle Schneiden, in Sekundenschnelle. Doch es gibt, wie auch sonst im Leben, auch beim Schneiden von Lebensmitteln viele Möglichkeiten, das zu...

mehr lesen

Kartoffeln tournieren

Man kann fast jedes Gemüse in der Küche tournieren. Insbesondere eignen sich aber harte Gemüsesorten dazu wie Karotten, Kohlrabi, Karotten oder Zucchetti. Doch in der heutigen Zeit mit dem enormen Kostendruck wird immer weniger tourniert. Denn es entsteht dabei sehr...

mehr lesen

Brett richtig fixieren

Viele werden jetzt sicher lachen und sagen, der Prenz will uns tatsächlich zeigen, wie ein Brett richtig fixiert wird. Und ich sage: Ja, ich will 😉 Einfach deshalb, weil dies einer der häufigsten Gründe ist, warum sich die Leute in den Finger schneiden. Ein Brett,...

mehr lesen

Tomaten blanchieren

Das Blanchieren ist die gängigste Art, Tomaten vorzubereiten. Da die Tomatenschale unverdaulich ist und auch beim Verkochen der Tomaten sehr unansehnlich auf dem Teller aussieht, werden Tomaten in der Küche meist blanchiert. Man sollte beim Blanchieren von Tomaten...

mehr lesen

Zwiebeln schneiden

Der blanke Horror jeder Hausfrau und jedes Kochs? Zwiebeln schneiden! Das ist, glaube ich, eine der unbeliebtesten Arbeiten in der Küche. Nicht nur, dass man vor lauter Schnippelei am Heulen ist, nein, auch die Hände stinken, dass es kein Morgen mehr gibt. Für eine...

mehr lesen