Getrocknete Tomaten

Getrocknete Tomaten

Getrocknete Tomaten sind für mich fast wie süsse Erdbeeren – einfach zum Vernaschen Diese kleinen Kunstwerke zu zaubern, ist ganz einfach. Das Einzige, was du brauchst, ist etwas Zeit. Denn Tomaten zu trocknen dauert zwischen 3 und 5 Stunden. Jetzt denkst du vermutlich spontan, dass Sie dazu eine Unmenge Energie brauchen. Sicher, Strom...

mehr lesen
Leckeres basisches Salatrezept – Delikates.ch

Leckeres basisches Salatrezept – Delikates.ch

Neben Problemen wie Laktoseintoleranz oder Gluten-Unverträglichkeit rückt auch ein weiteres Ernährungsthema immer mehr in die Öffentlichkeit: Übersäuerung. Dahinter steht die Erkenntnis, dass viele Lebensmittel bei der Verarbeitung im Körper zu säurebildenden Reaktionen führen. Werden diese Säurebildner nicht durch die Basendepots im...

mehr lesen

Marcel ist Koch aus Leidenschaft. Er möchte Menschen helfen, Spaß am Kochen zu finden. Leckere Gerichte, tolle Tipps & Tricks vom Profi, die jeder leicht umsetzen kann – Das gibt es hier auf Delikates.ch

Rezept suchen

Orangen filetieren

Orangen filetieren

Lieben Sie Orangen genauso wie ich? Ich glaube, ich könnte sie in allen Variationen essen, die es gibt. Sei es in einem Birchermüsli oder in einem feinen Fruchtsalat. Und damit wären wir schon beim heutigen Thema. Ich möchte Ihnen zeigen, wie man Orangen mit wenig Aufwand schnell und einfach filetieren kann, um diese dann für ein...

mehr lesen

Artischocken rüsten

Diese Arbeit in der Küche machen sich nur noch wenige Gastronomen. Viele kaufen fertig gerüstete Artischocken, die man meistens im tiefgefrorenen Zustand bekommt. Dabei sind frische Artischocken etwas ganz Feines. In einem Risotto oder zu einer Artischockensuppe verarbeitet ist dieses Gemüse nicht nur ein Traum für Genießer, sondern...

mehr lesen

Schnittarten

Es gibt in der Küche unzählige Schnittarten, die alle ihre Bedeutung und Zweckbestimmung haben. Die gängigsten Schnittarten sind Brunoise, Julienne und Rauten. Aber, wie gesagt, das ist nur ein winziger Teil der vielen Arten, wie man Gemüse zuschneiden kann. Warum man Gemüse in Formen schneidet? Das hat den Grund, dass das Gemüse...

mehr lesen

Schnitttechniken

Schnitttechniken sind sozusagen die ersten Gehversuche in der Küche. Man lernt als Erstes die wohl berühmteste, das schnelle Schneiden, in Sekundenschnelle. Doch es gibt, wie auch sonst im Leben, auch beim Schneiden von Lebensmitteln viele Möglichkeiten, das zu erledigen. Die erste Schnitttechnik ist das Schneiden, die zweite das Wiegen...

mehr lesen

Kartoffeln tournieren

Man kann fast jedes Gemüse in der Küche tournieren. Insbesondere eignen sich aber harte Gemüsesorten dazu wie Karotten, Kohlrabi, Karotten oder Zucchetti. Doch in der heutigen Zeit mit dem enormen Kostendruck wird immer weniger tourniert. Denn es entsteht dabei sehr viel Abfall, den man zwar wieder verwenden kann, aber dies kostet mehr...

mehr lesen

Brett richtig fixieren

Viele werden jetzt sicher lachen und sagen, der Prenz will uns tatsächlich zeigen, wie ein Brett richtig fixiert wird. Und ich sage: Ja, ich will 😉 Einfach deshalb, weil dies einer der häufigsten Gründe ist, warum sich die Leute in den Finger schneiden. Ein Brett, das sich beim Schneiden hin und her bewegt, ist wirklich gefährlich....

mehr lesen

Tomaten blanchieren

Das Blanchieren ist die gängigste Art, Tomaten vorzubereiten. Da die Tomatenschale unverdaulich ist und auch beim Verkochen der Tomaten sehr unansehnlich auf dem Teller aussieht, werden Tomaten in der Küche meist blanchiert. Man sollte beim Blanchieren von Tomaten darauf achten, dass die Tomaten Zimmertemperatur haben und das Wasser...

mehr lesen

Zwiebeln schneiden

Der blanke Horror jeder Hausfrau und jedes Kochs? Zwiebeln schneiden! Das ist, glaube ich, eine der unbeliebtesten Arbeiten in der Küche. Nicht nur, dass man vor lauter Schnippelei am Heulen ist, nein, auch die Hände stinken, dass es kein Morgen mehr gibt. Für eine Frau ein absolutes No-Go. Doch wie viele andere Rüstarbeiten in der...

mehr lesen
Millefeuille vom Serrano-Schinken

Millefeuille vom Serrano-Schinken

Serrano-Schinken, auf spanisch Jamón Serrano, ist ein spanischer luftgetrockneter Schinken. Er wurde durch sein mageres und fast sehnenfreies Fleisch bekannt. Das Fleisch des Serrano-Schinkens ist im Vergleich zu anderen sehr aromatisch und schmelzend im Abgang. Anders als beim Jamón Ibérico stellt man den Serrano-Schinken nicht aus dem...

mehr lesen
Trilogie von der Kartoffelsuppe

Trilogie von der Kartoffelsuppe

Viele Leute denken immer noch, dass man es uns Gourmets beim Kochen nicht recht machen kann. Eine ganze Reihe meiner Freunde, die keine Köche sind, scheuen sich tatsächlich, mit mir oder für mich zu kochen. Sie haben immer das Gefühl, meinen Ansprüchen nicht gerecht zu werden. Dabei ist dem gar nicht so. Ich persönlich habe schon lange...

mehr lesen
Zwetschgenknödel Rezept

Zwetschgenknödel Rezept

So, der Quarkteig ist fertig, nun kommen wir zum zweiten Teil des Desserts. Jetzt geht es ans Eingemachte ;-). Vielleicht wundern Sie sich gerade ein bisschen, denn ich hatte Ihnen ja ein Rezept für Marillenknödel versprochen. Das hatte ich ursprünglich auch vor. Da gibt es aber ein Problem: Die Saison für Aprikosen ist längst vorbei....

mehr lesen

Quarkteig Rezept

Als absoluter Dessert-Freak bin ich auch ein Liebhaber österreichischer Desserts. Diese Liebe zu österreichischen Desserts kam recht schnell. Als Koch lernt man ja eine Menge Menschen kennen, unter anderem auch Österreicher 😉 Vor ein paar Jahren traf ich zwei von ihnen in der Schweiz und war begeistert von dem Können der beiden. Sie...

mehr lesen

Weitere Rezepte

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel Rezept

Es weihnachtet schon wieder… Fast ist wieder ein Jahr vorbei und genau so plötzlich wie jedes Jahr kommt Weihnachten. Für mich die schönste Zeit im Jahr. Als Kind war für mich Weihnachten was ganz Besonderes. Nicht nur, weil es Geschenke gab, nein, weil jeder in der...

mehr lesen
Vanillesauce Rezept

Vanillesauce Rezept

Vanillesauce ist für mich eine der leckersten Saucen, die es gibt, denn sie ist so einfach zu machen und passt zu vielen Desserts. Doch viele stellen sich immer die Frage – Vanillesauce selbst machen oder fertig kaufen? Vanillesauce selbst herzustellen hat Vorteile,...

mehr lesen
Strudelteig Rezept

Strudelteig Rezept

Soll man nun Strudelteig selbst machen oder doch lieber kaufen? Na ja, da scheiden sich die Geister. Ich kenne viele Restaurants, die mit fertigem Strudelteig arbeiten und genauso viele, die es sich nicht nehmen lassen, den Strudelteig selbst zu machen. Ich persönlich...

mehr lesen