
Eiswaffeln – Honigwaben selber machen
...die elegante Art, seine Eiscreme zu präsentieren. In der Sommerzeit gibt es Eisstände wie Sand am Meer. Und Eiscreme, serviert in einer Waffel, verkauft sich wie von alleine. Doch was mich immer ärgert, das sind die Preise, die man heute für eine Kugel Eiscreme bezahlt. Dazu kommt noch, dass das Eis geschmacklich nicht immer gut ist...
Cake Pops selber machen
Als ich es das erste Mal hörte, musste ich lachen, denn wörtlich übersetzt heißt das nichts anderes als „Kuchen am Stiel“. Doch was steckt hinter dieser Idee? Den Namen „Cake Pops“ gibt es noch nicht so lang, er was sich dahinter verbirgt, liegt aber voll im Trend. Das Produkt an sich, also die Praline, gibt es aber schon eine halbe...
Wie kocht man eine Paella
Die Paella ist ein traditionelles spanisches Nationalgericht aus der Region Valencia. Ich kenne dieses Gericht schon sehr lange, doch ein Rezept, das auch mir richtig gut schmeckt, habe ich lange nicht gefunden. Bis ich den Vater meiner Freundin in Portugal kennen lernte. Er hatte sein Rezept von einem Spanier bekommen. Für mich hat er...
Spargelsuppe
Auf Bitte von Frank, einem meiner Freunde, und um die Spargel-Serie komplett zu machen, stelle ich Euch heute ein einfaches, leckeres Rezept für eine Spargelsuppe vor. Die Spargelzeit ist ja bald zu Ende und man kann dieses Gemüse erst wieder im nächsten Jahr genießen. Da passt es ganz gut, die letzten Spargel zu kaufen und sich noch...
Wie kocht man Spargel
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Teil der Spargelserie. Im ersten Teil ging es um die Sauce für das Königsgemüse Spargel. Heute möchte ich Ihnen wertvolle Tipps mit auf den Weg geben, was Sie beim Kauf und der Zubereitung von Spargel beachten müssen. 1. Wie erkennt man frischen Spargel? Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, den...
Schweinefilet Wellington
Das Filet Wellington ist ein absolut leckeres Gericht. Man ist bis heute nicht sicher, wer dieses Gericht erfunden hat, aber auf vielen Internetseiten kommt immer wieder ein Name vor: Es ist der Schweizer Küchenchef Charles Senn, der anlässlich der Zürcher Internationalen Kochkunstausstellung (ZIKA) 1930 dieses Gericht namentlich...
Blätterteig selber machen
Der Blätterteig ist eine der beliebtesten Teigarten. Nicht nur, weil er fantastisch schmeckt, sondern auch, weil man mit ihm in der Küche sehr viel „anstellen“ kann. Man kann ihn zum Überbacken von Suppen verwenden oder zum Beispiel Gebäckstücke wie Grissini aus ihm herstellen. Doch es trauen sich nur wenige Menschen daran, den Teig...
Sauce béarnaise
Die Sauce béarnaise ist eine Abwandlung der Holländischen Sauce. Etwas handwerkliches Geschick braucht man schon für die Sauce béarnaise, aber der Geschmack entschädigt für alles. Das ich absolut kein Fan von Fertigsaucen bin, mache ich mir natürlich die Arbeit und stelle auch die selber her. Saucen gibt es in nahezu unendlich vielen...
Tarte Tatin Rezept
Das ist, glaube ich, eines der schnellsten und leckersten Dessert-Rezepte, die es gibt. Die Tarte Tatin (auch Tarte des Demoiselles Tatin genannt) ist ein französischer Apfelkuchen. Sie ist jedoch kein gewöhnlicher Apfelkuchen, sondern dieser Kuchen wird kopfüber gebacken 😉 Eigentlich ist die Tarte Tatin durch ein Missgeschick in der...
Sauce hollandaise
Es ist wieder einmal Spargelzeit 😉 Frischen Spargel gibt es ja jedes Jahr nur wenige Wochen lang. Umso mehr freuen wir uns, wenn er dann endlich da ist. Aber Spargel ist nicht gleich Spargel. Wie bei jedem Gemüse gibt es Spargel zwar das ganze Jahr über zu kaufen, sei es in tiefgekühlter Form oder im Gewächshaus gezüchtet. Der...
Mille Feuille mit Mascarponecreme und Himbeeren
Vorbei die Zeit der endlos scheinenden nassen und kalten Tage... es ist Frühling, alles grünt und blüht, und bald kommt der Sommer. Dann verwöhnt uns wieder die Sonne mit ihren wärmenden Strahlen, die uns und viele leckere Früchte und Gemüse zum Leben erwachen lassen. Dass ich ein Liebhaber von Himbeeren bin, ist – glaube ich – kein...
Palmenherzensalat
Diese Spezialität findet man selten bis gar nicht mehr auf den Speisenkarten der Restaurants. Palmenherzen – sie heißen auch Palmherzen oder Palmito – sind das essbare Mark der jungen Triebe am oberen Ende einer Palme. Erstmals lernte ich den Palmenherzensalat in London kennen. Dort wurde er damals mit frischen Palmenherzen zubereitet....
Nudelauflauf mit Vollkornnudeln und Cima di rapa
Ihrem Wunsch nach mehr vegetarischen Rezepten komme ich sehr gern nach. Deshalb ist hier auch schon das nächste vegetarische Rezept. Dieser Nudelauflauf wird ähnlich wie ein Kartoffelgratin hergestellt, er ist aber wesentlich intensiver im Geschmack. Ich bin jemand, der gern neue Sachen ausprobiert und das habe ich auch hier bei diesem...
Gebratene Krevetten auf einer Tarte von „süßen Erdbeeren“ und Rucola-Salat
Dieses Frühlingsrezept habe ich vor ca. 3 Jahren während meiner damaligen Anstellung als Sous Chef (Stellvertretung Küchenchef) kennen gelernt. Mein Chef war ein Italiener, der hier in der Schweiz sehr bekannt ist. Von ihm habe ich so einige Leckereien kennen gelernt, die ich Ihnen natürlich nicht vorenthalten will. Dieses Gericht...
Weitere Rezepte
Bergkäseravioli mit gefüllter Zucchiniblüte und Pistazienöl
Heute möchte ich Ihnen ein weiteres vegetarisches Rezept vorstellen, das wirklich lecker ist. Inspiriert zu diesem Gericht wurde ich von Jean-Christophe Novelli. Er ist ein sehr erfolgreicher englischer Koch, der mich schon eine ganze Weile auf meinem Berufsweg...
Rindstatar auf Kartoffel-Trüffel-Mousseline und Spiegelei
Dieses Rezept gehört zu meinen absoluten Top Ten! Die Verbindung der einzelnen Komponenten ist wahrlich eine Offenbarung für die Geschmacksknospen. Durch meine langjährige Erfahrung im Gourmet-Bereich in verschiedenen Ländern, wo ich unzählige Gerichte gekocht habe,...
Caesar Salad
Der Frühling hält Einzug und alles fängt wieder an zu blühen. Jetzt ist auch die Zeit von Kräutern und Salat. Einige denken jetzt sicher, oh mein Gott, Salat – das ist doch nur Grünfutter. Aber Salat ist nicht gleich Salat! Heute möchte ich Ihnen einen Salat...