Dieses Frühlingsrezept habe ich vor ca. 3 Jahren während meiner damaligen Anstellung als Sous Chef (Stellvertretung Küchenchef) kennen gelernt. Mein Chef war ein Italiener, der hier in der Schweiz sehr bekannt ist. Von ihm habe ich so einige Leckereien kennen gelernt, die ich Ihnen natürlich nicht vorenthalten will. Dieses Gericht bedarf zwar einer gewissen Vorbereitung, ist aber leicht zu machen. Und man kann es auch in einer echt leckeren vegetarischen Variante machen.

Zutaten für 4 Personen:

50 kleine Datteltomaten

2 Bd. Rucola

8 Krevetten

250 g Blätterteig

1 Knoblauchzehe

50 g Butter

Pfeffer, Zucker und Olivenöl

Oliven-Meersalz (oder ein anderes Meersalz)

Dunkler Balsamico-Essig (14 Jahre alt)

Basilikum-Pesto zum Garnieren

Des Weiteren benötigen Sie vier kleine Backformen  (ca. 10 cm Ø)  für die Tartes.

Vorbereitung: 

IMG_1024

Datteltomaten blanchieren und schälen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Olivenöl würzen.

IMG_1026

IMG_1052

Die Tomaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 80 – max. 120° C im Ofen 3 Stunden trocknen (confieren). Kalt stellen.

IMG_1053

Etwas Zucker und Wasser in einer Pfanne zum Karamell kochen und direkt auf dem Boden der Backformen verteilen.

IMG_1057

Blätterteig ausrollen und in der Grösse der Formen ausschneiden. Mit einer Gabel einstechen, damit der Teig später nicht aufgehen kann. Danach sofort wieder kalt stellen.

Krevetten schälen und entdarmen.

Rucola waschen und die groben Stiele entfernen.

Zubereitung:

IMG_1055

Zuerst die mit Karamell befüllten Formen mit den confierten Tomaten auslegen (ca. 11 Stk. pro Form).

IMG_1054

Den zugeschnittenen Blätterteig darüber geben und leicht andrücken.

IMG_1056

Die Formen mit den Tartes in eine mit etwas Wasser gefüllte große Form geben und im Ofen bei 200° C so lange backen, bis der Blätterteig leicht braun und knusprig ist (je nach Ofen ca. 5 – 10 Minuten).

In der Zwischenzeit die Krevetten samt den Schalen in Olivenöl braten, kurz vor Schluss mit Knoblauch und Butter verfeinern.

Rucola mit Oliven-Meersalz, Olivenöl und Balsamico-Essig würzen.

Anrichten:

Die Tartes aus dem Ofen nehmen und auf den Tellern mittig anrichten (Tomatenseite nach oben). Rucola-Salat und Krevetten abwechselnd auf jeder Tarte anrichten.

Abschließend mit Büscheln vom Rucola-Salat und den restlichen confierten Tomaten garnieren.  Zum Schluss mit Basilikum-Pesto und etwas Olivenöl verfeinern.

Gebratene Krevetten auf einer Tarte von „süssen Erdbeeren“ und Ruccola Salat

Mein Tipp:

Wenn Sie die Krevetten mit etwas Fenchel und Koriandersamen würzen und diese in Zitronenöl anbraten, bekommen sie dadurch  noch einen ganz besonderen Geschmack.

Für unsere lieben Vegetarier oder Veganer empfehle ich, die Crevetten einfach wegzulassen und die Tartes nur mit Rucola-Salat zu essen, ist auch mega fein 😉

IMG_1090

Translate »