Heute gibt es wieder was zum Küchen-Einmaleins: Rotweinbirne, bekannt als Dessert, serviert mit Vanilleeis. Wie das geht? Ganz einfach: Man kann ja nicht nur Gemüse einfärben, sondern auch Obst. Die Rotweinbirne ist da der ungeschlagene Klassiker. Auch deshalb, weil sie so einfach zu machen ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZutaten Rotweinbirne Rezept
- 750 ml Rotwein
- 180 g Zucker
- 1 Stange Zimt
- 1 *Vanilleschote + Vanillemark (*bezahlter Link)
- 1 Birne (reif, aber nicht überreif)
Zubereitung Rotweinbirne Rezept
- Birne schälen, halbieren und das Kerngehäuse mit einem Pariser Löffel (das ist ein Kugelausstecher) oder mit einem Messer entfernen. Rotwein, Zucker, Zimt, *Vanilleschote (*bezahlter Link) und Vanillemark aufkochen.
- Birne in den Sud geben und gerade so lange kochen, dass die Birne noch einen leichten Biss hat.
- Im Sud erkalten lassen.
- Je länger die Rotweinbirne im Sud liegt, umso schöner nimmt sie die Farbe vom Rotwein an.

Datei-Nr.: 1530824843 @MetaPixel – stock.adobe.com
Mein Tipp zum Rotweinbirne-Rezept
Koche die Rotweinbirne mal halb und halb mit Rotwein und Kirschsaft, also 375 ml Rotwein und 375 ml Kirschsaft, und würze diese mit Kardamom. Das passt herrlich in die Winterzeit.
Mit Vanilleeis wird dieses Dessert zum absoluten Genuss.
Serviere die Birne heiss – in Verbindung mit dem schmelzenden Vanilleeis sehr lecker.