Dieses leckere Rezept einer Zitronentarte habe ich das erste Mal in Gstaad zubereitet. Ich war total begeistert, dass auch Zitronenkuchen so lecker sein können.

Wenn ich davor eine Zitronentarte probierte, hatte ich immer das Problem, dass es für mich zu sehr nach Zitrone schmeckte, also zu sauer oder sogar bitter. Und ich hatte das Gefühl, dass es immer mehr wird im Mund. Kennen Sie das?

Als ich dann nach Gstaad kam, zeigte mir mein damaliger Chef, worauf es bei der Herstellung von Desserts ankommt. Wer jetzt denkt, dass man spezielle Zutaten verwenden muss, um so ein Dessert zu kreieren, der irrt. Sicher, es gibt viele Geheimnisse in der Zubereitung von Desserts, doch es gibt auch einfache, leckere Sachen, die Sie schnell machen können und mit denen Sie trotzdem einen riesigen Effekt bei Ihren Liebsten erzeugen.

Zitronentarte-Rezept
Datei-Nr.: 1287669806 @SHIZU – stock.adobe.com

Worauf kommt es nun an?

Alle Zutaten müssen bis aufs Gramm genau abgewogen werden.

Die Zutaten, die man verwendet, sollten von hervorragender Qualität sein.

Und das Allerwichtigste ist, dass die Zutaten frisch sind.

Eigentlich gibt es noch einen vierten Punkt, der meiner Meinung nach der wichtigste ist: Man muss es lieben, Desserts herzustellen.

Doch wie stellen wir es jetzt an, aus wenigen Zutaten ein Meisterwerk der Kochkunst zu zaubern? Kommen Sie mit und lassen Sie sich überraschen. 🙂

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zutaten Zitronentarte-Rezept (1 Tarte)

Mürbeteig

  • 185 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • Mark einer Vanilleschote
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb von einer Zitrone und einer Orange

Füllung

  • 500 g Doppelrahm (mind. 45 %)
  • 100 g Zucker
  • 5 Eier
  • 3 abgeriebene Zitronen
  • 2 Zitronen (Saft)

Vorbereitung Zitronentarte-Rezept

  1. Mürbeteig: Butter, Zucker, Vanillemark, Ei, Salz und den Abrieb von Zitrone und Orange mit einem Schneebesen in einer Schüssel gut vermischen.
  2. Das gesiebte Mehl im Sturz beigeben und alles zu einem Teig verarbeiten.
  3. Den Mürbeteig dürfen Sie nicht zu lang kneten, denn sonst wird dieser beim Backen krümelig und verliert an Struktur.
  4. Man sagt auch, dass der Mürbeteig beim zu langen Kneten verbrennt.
  5. Den Mürbeteig mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen, am besten über Nacht.
  6. Die Schale von den Zitronen fein abreiben.
  7. Danach die Zitrone auspressen.
  8. Saft und Abrieb bis zur Weiterverwendung wie den Mürbeteig kühl stellen.

Zubereitung Zitronentarte-Rezept

  1. Boden: Ofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Mürbeteig ausrollen und in eine gefettete und melierte Backform auslegen.
  3. Nun 30 Minuten kaltstellen.
  4. Anschliessend mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier belegen und mit Reis beschweren und den Boden 15 Minuten blindbacken.
  5. Dann Backpapier und den Reis entfernen und den Boden weitere 5 Minuten backen, bis dieser schön goldgelb gebacken ist.
  6. In dieser Zeit die Füllung bereitmachen.
  7. Füllung: Zitronenabrieb, Zitronensaft, Eier, Zucker und Doppelrahm in einem *Mixer (*bezahlter Link) glattrühren.
  8. Auf den blind gebackenen Teigboden giessen. Ca. 30 Minuten bei 120 °C in der unteren Ofenhälfte backen, bis die Zitronenmasse fest geworden ist.
  9. Zitronentarte über Nacht auskühlen lassen und am nächsten Tag mit einem heissen Messer schneiden.
Zitronentarte Rezept
Datei-Nr.: 1408403622 @Rubab Rana – stock.adobe.com

Serviervorschlag Zitronentarte-Rezept

Schneide ein Stück von der Zitronentarte ab und setze es auf die Mitte des Tellers. Als fruchtiger Kontrast passen am besten ein Sorbet oder frische Früchte wie Himbeeren und filetierte Orangen. Eine leckere Beerensauce, die man ganz einfach herstellt, indem man Beeren und Zucker aufkocht, bis alles weich ist, und dann durch ein Haarsieb passiert.

Ein Mürbeteig-Rezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier: Mürbeteig-Rezept