Mit diesem Rezept verbindet mich ein Stück weit eigene Erfahrung, die in dem gleichnamigen Film Ratatouille zum Ausdruck kommt. Dieser Film ist in erster Linie lustig, aber zugleich birgt er ein Stück Wahrheit in sich, wie es in einer Küche zugeht.

In dem Film Ratatouille gibt es einen Küchenjungen, Linguini, dessen Aufgaben in der Küche nichts anderes sind als abzuwaschen, den Müll raus zu bringen und den Boden zu wischen. Keine wirklich schöne Arbeit, denken Sie jetzt, aber zu meiner Lehrzeit war das auch nicht anders.

Doch in diesem Film hat der Junge einen Freund, nämlich eine Ratte namens Rémy, und diese ist der wahre Künstler in dem Film Ratatouille. Rémy hat eine besondere Gabe: Er kann jedes Detail riechen und damit jede einzelne Zutat eines Essens bestimmen. Motiviert durch sein verstorbenes Vorbild, den Gourmet-Koch Gusteau, dessen Devise „Anyone can cook!“ auch eine Ratte nicht ausschließt, will Rémy also unbedingt Chefkoch werden.

Nach einem spannenden Auf und Ab, mit Aufstieg und Niedergang des Restaurants und einem bösen Streit zwischen Linguini und Rémy, die sich dann jedoch wieder versöhnen, kommt eines Tages wieder einmal der berühmte Restaurant-Kritiker Ego in das Restaurant, in dem Linguini inzwischen der Chef ist, um es zu testen. Er wird mit einer leckeren Ratatouille überrascht, die ihn an seine Mama erinnert. Und von da an ist der vorher zynische Restaurant-Kritiker ein absoluter Fan dieses Restaurants.

Im Grunde genommen wurde ich gerade von diesem Film animiert, Ihnen heute dieses leckere, aber doch einfache Ratatouille-Rezept vorzustellen.

Zutaten:

2 EL Olivenöl

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

je 1 Peperoni (Paprikaschote) rot und gelb

1 Aubergine

2 Zucchetti (Zucchini)

3 Tomaten

1 dl Weißwein

2 dl Bouillon (Gemüse)

3 EL Tomatenmark

1 TL frischer gehackter Rosmarin

1 TL Oregano

2 Lorbeerblätter

Salz und Pfeffer

Etwas frisches Basilikum

Vorbereitungen:

IMG_1371

Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.

Knoblauch schälen, halbieren (grünen Strunk entfernen) und in Würfel schneiden, nicht durch eine Presse quetschen, weil sonst alle ätherischen Öle rausgedrückt werden und der Knoblauch bitter werden kann.

IMG_1368

Rote und gelbe Paprika waschen, halbieren, entkernen und in 1 cm große Würfel schneiden.

IMG_1366 IMG_1365

Zucchetti und Aubergine waschen, hinten und vorne Enden abschneiden und auch in 1 cm große Würfel schneiden.

IMG_1367

Tomaten vierteln, entkernen und ebenfalls in 1 cm große Würfel schneiden.

IMG_1369

IMG_1370

Rosmarin abzupfen und fein hacken.

Zubereitung:

IMG_1373

In einem Topf das Olivenöl erhitzen.

IMG_1374

Zwiebeln, den gehackten Rosmarin und Knoblauch dazugeben und bei mittlerer Hitze weich dünsten.

IMG_1375

Als Erstes die Auberginen dazugeben und mit dünsten.

IMG_1376

Dann die Peperoni in den Topf geben und ebenfalls dünsten.

IMG_1377

Zu guter Letzt die Zucchetti dazugeben und kurz mit anbraten.

IMG_1378

Jetzt das Tomatenmark in den Topf geben und mit anziehen, dadurch entwickelt das Tomatenmark eine leichte Süße.

IMG_1381

Lorbeerblätter beigeben.

Mit Weißwein ablöschen und mit der Bouillon auffüllen, ca. 5 Minuten kochen lassen. Zum Schluss die Tomaten, Basilikum und den Oregano dazugeben, kurz unter Rühren aufkochen, fertig.

IMG_1388

Mein Tipp: Geben Sie zu diesem Ratatouille-Rezept etwas Fenchel, das verleiht der Ratatouille einen wunderbaren Biss und Geschmack. Man kann sie zu Fisch oder Fleisch reichen, oder wie ich es am liebsten tue, einfach gleich so essen.

Translate »