Heute möchte ich Ihnen ein leckeres Grillrezept präsentieren, das so einfach wie genial ist und Ihre Freunde ins Staunen versetzen wird.

Jetzt, wo endlich wieder so richtig Grillzeit ist, möchten wir das doch gern ausnutzen. Ein Problem gibt es für viele von uns jedoch auch hier: Die Zeit scheint immer schneller zu werden und man kommt oft kaum noch zum Einkaufen – zumindest geht es mir so.  Ich arbeite Vollzeit, habe eine kleine Tochter zu Hause und führe nun seit fast 6 Jahren meinen Food-Blog delikates.ch mit ganzer Leidenschaft. Hier zaubern wir ein leckeres Rezept nach dem anderen und erfüllen Kundenwünsche. Außerdem betreuen wir die Kunden, die unsere Kochkurse kaufen und vieles mehr. Da reicht es oft tatsächlich nicht mehr zum Einkaufen. Auf hochwertige regionale Produkte möchte ich trotzdem nicht verzichten – schon aus Liebe zu unserer Tochter. Wir haben zwar viele Bauern rund um uns, aber das Zeitproblem bleibt.

Deshalb suchte ich schon lange nach einer alternativen Lösung, mich nachhaltig und gesund zu ernähren. Und so bin ich auf  farmy.ch gestoßen, den „Online-Hofladen“ für regionale und biologische Produkte. Die meiner Meinung nach kürzeste Verbindung zwischen Kunden und Bauern. Das Coole an Farmy ist, dass man regionales und frisches Essen online von unterwegs, von zu Hause oder sogar aus dem Büro aus der ganzen Schweiz beziehen kann. Sei es Fleisch aus dem Muotathal, wo übrigens die bekannten Wetterfrösche herkommen, oder frischer Spargel aus Zürich, es gibt alles, was das Herz begehrt. Die Produkte werden in heimischen Betrieben von Hand und mit viel Liebe behandelt. Keine Massenprodukte oder, was ich ganz schlimm finde, Massentierhaltung. Farmy bietet frische Produkte und das heißt frisch vom Feld. Die Produzenten liefern an Farmy nur so viel Ware, wie von den Kunden bestellt wurde. Dadurch wird auch Lebensmittel-Verschwendung weitestgehend vermieden. Bereits am Tag nach Ihrer Bestellung können Sie die Produkte an einer Pick-up-Stelle abholen oder, wenn Ihnen die Zeit dazu fehlt, sich alles direkt nach Hause liefern lassen. Am Morgen geerntet und am Abend schon auf dem Tisch.

Mich hat dieses Konzept vollkommen überzeugt und deshalb habe ich Farmy getestet. Ich bin absolut sprachlos. Warum? Vor allem, weil die Qualität der Produkte einfach sensationell ist, man schmeckt tatsächlich den Unterschied. Wenn ich in einen Supermarkt gehe, sind dort Obst und Gemüse schön präsentiert, doch nie ist mir wie bei Farmy aufgefallen, wie intensiv Kräuter schmecken können, selbst wenn sie nicht gerade frisch im eigenen Garten geerntet wurden. Bei Ware aus einem Supermarkt weiß man nie, woher die Sachen kommen und wie alt sie schon sind. Bei Farmy werden sie direkt vom einem Lieferanten nach Hause vor die Haustür geliefert und schon beim Auspacken duftet es so fein, dass man echt Lust bekommt, sofort die Kochtöpfe rauszuholen.

Klar, von meiner Schwärmerei haben Sie jetzt nicht viel, außer dass Ihnen vielleicht das Wasser im Mund zusammenläuft. Doch um dieses Frische-Erlebnis zu haben, müssen Sie es einfach mal ausprobieren. Besonders gut finde ich an dem Konzept auch, dass man dabei die regionalen Bauern unterstützt, die sehr viel Zeit und Liebe in die Herstellung ihrer Lebensmittel stecken – die diese Bezeichnung auch tatsächlich noch verdienen. Oder möchten Sie gern ein Gemüse essen, das schon tausende Kilometer hinter sich hat und wo beim Anbau das Wichtigste war, dass es möglichst schnell wächst? Denn wie Sie wissen, bleiben umso mehr Vitamine, Mineralstoffe und andere Vitalstoffe erhalten, je kürzer die Wege der Nahrungsmittel in unsere Küchen sind.

Doch kommen wir nun zum Grillrezept.

Zutaten für 6 Personen:  

150 g Barbecue-Sauce

500 g Auberginen

800 g Bio-Hackfleisch vom Galloway-Rind

1 Knoblauchzehe, bio

1 Bio-Kräutertopf Rosmarin

1 Bio-Kräutertopf Thymian

1 EL Paprika, edelsüß

1 kg Bio-Süßkartoffeln

3 EL Sesam, schwarz

3 EL Sesam, weiß

250 g Zucchini, bio

95 g Original Veal Dry Rub

6 Poulet-Partyschenkel (fertig zugerichtet)

2 Paprika, gelb

Salz

Frischer Pfeffer aus der Mühle

Lollipop-Sticks

2 Aluminium-Grillschalen

Olivenöl

Zubereitung:

Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und dem Veal Dry Rub Gewürz abschmecken. Rosmarin, Thymian und Knoblauch fein hacken und zum Hackfleisch geben. Wiegen Sie jetzt die Masse in 40-g-Häufchen ab und formen Sie  diese mit etwas Wasser zu kleinen Kugeln, anschließend kalt stellen. Nun kommen die Poulet Lollipops dran. Würzen Sie diese mit Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß.

Geben Sie jetzt die Meat Pops und die Poulet Lollipops auf die Aluminiumschalen und stellen Sie  diese auf den Grill. Mit Olivenöl beträufeln und bei geringer Hitze garen. In der Zwischenzeit die Süßkartoffeln, die Auberginen, Paprika und Zucchini in 1 cm dicke Scheiben schneiden. In eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen. Geben Sie jetzt das Gemüse ebenfalls auf den Grill und grillen Sie es so lange, bis es gar ist. Poulet Lollipops und Meat Pops zwischendurch drehen und die Poulet Lollipops mit Barbecue-Sauce bepinseln, damit sie eine schöne Farbe und intensiven Geschmack bekommen. Jetzt den Sesam mischen.

Zum Schluss die Meat Pops mit etwas Barbecue-Sauce bepinseln und die Poulet Lollipops in Sesam wenden.

Meat Pops & Poulet Lollipops mit Grillgemüse - Grillrezept

Anrichten:

Gemüse abwechselnd zu einem Turm aufschichten, Poulet Lollipops anstellen. Meat Pops auf die Sticks aufspießen und in ein tiefes Glas stellen. Mit Kräutern garnieren und fertig :).

Mein Tipp:

Um Hackmasse zu probieren, braten Sie ein wenig davon an und probieren Sie es dann. Durch das Anbraten erhalten Sie die sicherste Geschmackskontrolle, wie z.B. in Bezug auf den Salzgehalt in der Masse.

Translate »