Vor 10 Jahren habe ich meine jetzige Partnerin kennengelernt. Sie kommt ursprünglich aus Portugal und mich hatte dieses Land schon immer fasziniert. Im Jahre 2010 war es endlich so weit, dass ich mit ihr nach Portugal geflogen bin, um ihre Eltern kennenzulernen. Ich war total aufgeregt und konnte kaum essen vor lauter Aufregung aber diese Aufregung war völlig unbegründet. Als wir in Portugal ankamen, wurden wir herzlich willkommen geheißen und direkt zum Essen eingeladen.

Wie es in Portugal noch üblich ist, haben die Leute einen eigenen Garten und bauen dort ihr Gemüse an, auch dort war das der Fall. An diesem Tag gab es eines meiner Lieblingsgerichte Kartoffelgnocchi, auch wenn diese nicht typisch für das Land sind,
so waren diese extrem lecker. Neugierig, wie ich nun mal bin, hatte ich ihre Mama in gebrochenem Portugiesisch gefragt, wie sie diese hergestellt hatte. Zu meinem Glück ist sie nicht wie manche Köche, die aus ihren Rezepten immer ein Geheimnis machen, sondern sie stand mir Rede und Antwort, wie sie diese Kartoffelgnocchi zubereitet hat.

Da ich von vorher schon Rezepte kannte, dachte ich, da kommt nichts Neues mehr, aber falsch gedacht. Ihr Rezept bestand lediglich aus Kartoffeln, Kartoffelstärke und ein paar Gewürzen. Das hatte meine Neugierde erst recht geweckt, die meisten Kartoffelgnocchi – Rezepte, die man heute findet, werden mit Mehl und Ei hergestellt, was zur Folge hat, dass diese meistens auch nur nach Mehl schmecken und nicht nach Kartoffeln, wie es eigentlich sein soll. Alle meine Recherchen quer durch das Internet sind im Sand bzw. im Mehl verlaufen.

Desto mehr freut es mich, dass ich euch dieses geniale Rezept was zugleich noch glutenfrei ist vorstellen kann. Es ist einfach, aber total lecker glutenfreie Kartoffelgnocchi.

Zutaten:

1 kg Kartoffeln (mehlig kochend)

50 g Maisstärke (Maizena)

2 Eigelbe

Salz, Pfeffer und Muskat

Vorbereitung:

Kartoffeln schälen, waschen und in nussgroße Stücke schneiden.

Ein Backblech mit Backpapier parat stellen.

Eine Kartoffelpresse und Schüssel griffbereit halten.

Zubereitung:

Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie richtig weich sind.

Diese durch ein Sieb abgießen und auf das Backblech legen, zehn Minuten im Ofen ausdampfen lassen.

Die Hitze im Ofen entzieht der Kartoffel das restliche Wasser.

Wenn die Kartoffeln ausgedampft sind, diese sofort durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.

Jetzt die zwei Eigelbe dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Alles gut vermischen, bis sich die Gewürze und die Eigelbe gut verteilt haben.

Zum Schluss die Maisstärke (Maizena) unterarbeiten, bis sich der Teig von den Händen löst.

Wichtig: Der Teig darf nicht zu klebrig sein.

Jetzt den Kartoffelteig in faustgroße Stücke teilen, diese daumendick ausrollen und in etwa 1.5 cm kleine Stücke
schneiden.

Die 1.5 cm kleinen Stücke in die Hand nehmen, zu einer Kugel formen und mit leichtem Druck über ein Gnocchibrett rollen, dadurch bekommen die glutenfreien Gnocchi das spezielle Rillenmuster.

Die Kartoffelgnocchi in viel kochendem Salzwasser kochen lassen, bis sie oben schwimmen.

Abschöpfen und auf einem Blech abkühlen lassen.

Auf keinen Fall mit kaltem Wasser abschrecken, da sich sonst die Kartoffelgnocchi mit Wasser vollsaugen und auslaugen.

Serviervorschlag:

Die glutenfreien Kartoffelgnocchi schmecken am besten mit einer Salbeibutter und frisch geriebenem Parmesan.

Lecker schmeckt auch eine Tomatensauce dazu oder frische Steinpilze.

Mein Tipp:

Wer kein Gnocchibrett hat kann auch eine Gabel verwenden oder die glutenfreien Gnocchis mit einem Messer schneiden.

Sie wissen nicht was eine Glutenintoleranz ist?

Eine Glutenintoleranz bedeutet, dass man von Bestandteilen des Getreides (Klebereiweiß) eine allergische Reaktion bekommt.

Genauere Informationen finden sie im Video.

Glutenfreie Kartoffelgnocchi selber machen

Noch zum Schluss eine Auflistung der Getreidesorten welche Gluten enthalten:

Weizen, Roggen, Hafer, Gerste, Dinkel, Grünkern (ungereifter Dinkel) Einkorn, Emmer, Kamutt, Triticale.

Translate »