In meinem Urlaub in Portugal habe ich mich vielen Sünden hingegeben… Das ist eben das Gute am Mittelmeer, hier bekommt man alles super frisch. Sei es der Fisch direkt aus dem Meer, oder die herrlich in der Sonne gereiften Früchte, oder das Gemüse vom Bauern, das im Geschmack ja total der Hammer war.  Hierzulande bekommt man oft nur im Gewächshaus schnell gezogenes Gemüse, das nur nach Wasser schmeckt. Doch hier am Mittelmeer ist für mich das wahre Paradies.

In meinem Urlaub in Portugal haben wir auch viel Fisch gegessen und das hat mich wieder an ein Rezept erinnert, das ich vor rund 10 Jahren schon mal gegessen habe. Und dieses Rezept möchte ich Ihnen heute vorstellen.

Zutaten für 4 Personen

8 kl. Wolfsbarschfilets (ca. 100 g pro Person)

200 g Fischabschnitte (nur reines Fischfleisch vom Hecht oder Zander)

4 orange Paprikaschoten, geputzt, halbiert und in Streifen geschnitten

1 Zweig Zitronenthymian

320 g Papardelle (Marke De Cecco)

1 Kopf Brokkoli

1 Kopf Blumenkohl

250 g Cherrytomaten

350 ml Rahm (Sahne)

100 ml Weißwein

100 g kalte Butter

50 ml Fischfond (Hier geht es zum Rezept)

2 Eiklar

1 Zitrone

2 EL Maizena

16 Zahnstocher

Abrieb einer Zitrone

Zitronenöl

Olivenöl

Salz und Pfeffer

Vorbereitung:

Für die Fischfarce:

Fischabschnitte mit 150 ml Rahm und 2 Eiklar in einer Moulinette zu einer  Fischfarce verarbeiten. Danach durch ein Haarsieb streichen, um eventuelle Grätenrückstände zu entfernen. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft so wie dem Abrieb einer Zitrone und etwas gehacktem Zitronenthymian würzen. Kalt stellen.

Mein Tipp: Geben Sie die Fischabschnitte für ca. 30 Minuten in den Tiefkühler und lassen Sie diese anfrieren. Dadurch wird die Farce beim Verarbeiten nicht zu warm. Durch zu schnelles Erwärmen kann es passieren, das die Fischfarce sich trennt und keine Bindung entsteht. Es ist auch von Vorteil, wenn man die Fischfarce mit einer Moulinette zubereitet, den Behälter der Moulinette vorher im Kühlschrank kalt zu stellen.

Für die Weißweinsauce:

200 ml Rahm mit 50 ml Fischfond und dem Weißwein in einem Topf etwas einkochen und mit Salz, Pfeffer und Zitronenöl abschmecken. Maizena in etwas Wasser auflösen und in die Weißweinsauce geben, bis sie leicht bindet. Nun die kalte Butter hinzufügen. Herdplatte abstellen und den Topf beiseite stellen.

2 Töpfe mit Wasser aufsetzen. Wichtig: Das Wasser muss sehr stark nach Salz schmecken.

Zubereitung:

Herstellung der Wolfsbarschröllchen

Nun die Fischfilets auf der Hautseite mit der Farce bestreichen.

Herstellung der Wolfsbarschröllchen

Wolfsbarschröllchen

Paprikastreifen in die Mitte legen und jedes Filet aufrollen (am Schwanzende anfangen),

das Ganze jeweils mit 2 Zahnstochern fixieren.

Wolfsbarschröllchen gebraten

Die fertigen Fischröllchen bei mittlerer Hitze in Olivenöl glasig braten.

In der Zwischenzeit zuerst den Blumenkohl und dann den Brokkoli im Salzwasser weich kochen.

In dem anderen Topf die Papardelle auch im Salwasser al dente kochen (bissfest).

Abgießen und mit Olivenöl beträufeln, damit sie nicht zusammenkleben.

Weißweinsauce nochmals erwärmen, aber nicht kochen, maximal 80 Grad.

Mit einem Stabmixer mixen, bis sie richtig schaumig ist.

Anrichten:

Papardelle oben am Rand anrichten. Gemüse in der Mitte vom Teller.

Bei den Fischröllchen die Zahnstocher entfernen, halbieren und auf dem Gemüse anrichten.

Den Weisswein-Schaum auf den Teller geben, bis sich ein Saucenspiegel bildet.

Zitronenöl über den Fisch geben. Fertig 😉

IMG_0338

Translate »