Graved-Lachs-Tatar mit Kräutersalat, pochiertem Ei und Senf-Dill-Sauce
Jedes Jahr kurz nach den Sommerferien – so kommt es mir vor – wird es draußen schon wieder kalt, Schnee rieselt vom Himmel und drinnen laufen Weihnachtslieder. Die Familie kocht zusammen und alle genießen das Beisammensein.
In meiner Kindheit wurde Weihnachten richtig zelebriert. Es gab einen riesigen Baum, der von uns gemeinsam geschmückt wurde und liebevoll eingepackte Geschenke. Weihnachten ist für mich die schönste Zeit im Jahr und ich finde das ganze Ambiente einfach wunderbar. Mein Traum ist es, mal zur Weihnachtszeit nach New York zu fliegen, um dort Weihnachten zu erleben.
Worauf ich mich zu Weihnachten immer freue, ist auch das leckere Essen, sei es eine leckere Weihnachtsgans oder die Unmengen an Süßigkeiten, in die ich mich am liebsten reinsetzen würde.
Doch was mich ganz besonders interessiert ist, wie Weihnachten in anderen Ländern aussieht. Zu meiner Zeit in London war das schon sehr schön und pompös. Damals arbeitete ich mit vielen Schweden zusammen, die allerdings zu meinem Glück englisch sprachen. Und wenn die erzählten, wie sie zu Hause Weihnachten feiern, wurde mir immer ganz warm ums Herz.
Ich bin halt ziemlich früh von zu Hause weg, um durch die Welt zu reisen und als Koch so viele Erfahrungen wie möglich zu sammeln. Für Familienleben blieb da wenig Zeit und gerade zu Weihnachten oder Silvester, wenn man mit der Familie zusammen sein kann, habe ich gearbeitet oder bin gereist, um die Küchen anderer Länder kennen zu lernen. Und wenn ich dann hörte, dass meine Freunde zu ihren Familien fuhren, um mit ihnen Weihnachten zu feiern, wurde mir schon etwas wehmütig ums Herz und ich hätte das natürlich auch gern gehabt. Seit ich jedoch in der Schweiz lebe, dort meine jetzige Frau kennen lernte und unser Glück komplett wurde durch unsere Tochter in diesem Jahr, zelebrieren auch wir Weihnachten mit allem, was dazu gehört.
Doch in diesem Artikel möchte ich Ihnen eine schwedische Weihnachten vorstellen. Nicht nur, weil ich viele schwedische Freunde von früher aus London kenne, sondern auch, weil es mal etwas anderes ist als das, was man von zuhause kennt. Zu einem klassischen schwedischen Weihnachtsessen gehört der Julskinka, ein Weihnachtsschinken, oder eine leckere Vorspeise wie ein Graved Lachs, auch so etwas typisch Schwedisches. Wörtlich übersetzt heißt das „eingegrabener Lachs“, der unter Verwendung von viel Zucker, Salz, Orangen, Zitronen und Gewürzen gebeizt wird. Doch in Schweden gehört viel mehr dazu, als mit der Familie zusammen zu sein oder ein leckeres Essen zu machen, es wird auch eine festliche Tafel dekoriert mit einer schönen Tischdekoration, Kerzen, Tellern, Besteck und so weiter. Und die meisten Schweden, die ich kenne, kaufen das alles – na wo wohl? Natürlich bei Ikea 🙂 .
Ich liebe Ikea für seine Köttbullar und die Vielfalt an Geschirr und Dekorationen. Ganz besonders liebe ich Geschirr. Meine Frau kann ein Lied davon singen, denn mittlerweile sind wir so weit, dass ich weitere Schränke kaufen muss, um die Mengen an Geschirr zu verstauen. Doch das Gute daran ist, auch wenn meine Frau manchmal Zustände bekommt, so liebt sie es doch, eine festliche Tafel zu Weihnachten zu dekorieren 😛
Wir haben uns überlegt, Ihnen in diesem Jahr unsere festlich geschmückte Weihnachtstafel zu zeigen und dazu passend das Rezept für Graved Lachs, sozusagen als Inspiration. Und natürlich machen wir es wie die Schweden, wir kaufen ganz viel Weihnachtsdekoration bei Ikea. Doch bevor wir anfangen, Ikea zu plündern, kümmern wir uns um das Rezept für Graved Lachs.
Graved Lachs Tatar mit Kräutersalat und pochiertem Ei
Zutaten für das Graved Lachs Rezept:
360 fertig gebeizter Graved Lachs
100 g gemischter feiner Salat
50 g Kaviar
1 Bd. Dill
1 Bd. Kerbel
1 Bd. Schnittlauch
2 Orangen
2 Zitronen
1 Schalotte
4 Eier
Zitronenöl
Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
Essig zum Pochieren
Apfelessig für den Salat
Für die Senf-Dill-Sauce:
Senf
Zitronensaft
Honig
Frischer Dill
Salz und Pfeffer
Vorbereitung:
Als Erstes den Graved Lachs in kleine Würfel schneiden.
Orangen filetieren
Zitronen filetieren
Eier pochieren (diese werden lauwarm dazu serviert)
Kräuter zupfen bzw. hacken (Kerbel und Dill, etwas für die Garnitur auf die Seite tun)
Schalotte in feine Würfel schneiden
Schnittlauch schneiden
Dill für die Sauce ebenfalls hacken
Zubereitung:
Zuerst die Eier pochieren. Dafür das Wasser mit dem Essig zum Kochen bringen. Mit einem Löffel einen Wirbel erzeugen, langsam die Eier dazugeben und langsam weiter rühren, bis sich das Eiweiß um das Eigelb geschlossen hat. Nun die Eier ca. 3 min. ziehen lassen. Wenn sie fertig sind im kalten Wasser leicht abkühlen lassen.
In dieser Zeit die Lachswürfel mit Schnittlauch und der Schalotte mischen. Mit Salz, Pfeffer, Zitronenöl und etwas Zitronensaft von den filetierten Zitronen würzen.
Geben Sie die Lachswürfel auf jedem Teller in einen Ring und drücken Sie diese schön an. Anschließend legen Sie die Orangenfilets außen am Rand des Ringes entlang (nicht in der Mitte, die ist für den Salat bestimmt). Salat mit Salz, Pfeffer, Zitronenöl, Orangensaft (von den filetierten Orangen) und etwas Apfelessig marinieren, geben sie nun die Kräutermischung (Dill und Kerbel) zum Salat und platzieren diesen in der Mitte. Zum Schluss kommt das pochierte Ei drauf, der Kaviar, etwas frischer Dill und Kerbel.
Man kann die Senf-Dill-Sauce einfach separat dazu reichen oder den Teller etwas damit verzieren.
Für die Senf Dill Sauce:
Geben Sie den Senf in eine Schüssel und schmecken Sie ihn mit Salz, Pfeffer, Honig und Zitronensaft (vom Filetieren) ab. Mischen Sie dann den gehackten Dill darunter. Nochmals abschmecken, fertig.
Mein Tipp:
Achten Sie unbedingt darauf, dass der Graved Lachs absolut frisch ist, um Geschmackseinbußen zu vermeiden.
Folgende Artikel haben wir bei der Ikea eingekauft. Diese sind auch im Ikea- Onlineshop unter der angegebenen Artikel-Nr. erhältlich:
Ikea Teller: Artikel-Nr. 60146288
Winter Dekoration: Artikel-Nr. 30303171
Winter Dekoration 2015: Artikel-Nr. 00303182
Servietten: Artikel-Nr. 00128602
Platzdeckchen: Artikel-Nr. 40305990
Band: Artikel-Nr. 00303257
Vase: Artikel-Nr. 70109817
Laterne, LED 3er-Set: Artikel-Nr. 60307399
Blockkerze weiß: Artikel-Nr. 90126585
Blockkerze rot: Artikel-Nr. 80285612
Dekoration, Glassplitter: Artikel-Nr. 70296404
Dekoration für Kerze im Glas, kupferfarben: Artikel-Nr. 10296398
Duftkerze im Glas, Süße Beeren, rot: Artikel-Nr.70236354
Streichholzschachtel: Artikel-Nr. 60287216
Batterien: Artikel-Nr. 50240502
Batterien für die Laternen: Artikel-Nr. 80291156
Lichterkette (Es gibt sie aber auch mit Batteriebetrieb): Artikel-Nr. 10281641
[easyazon_link identifier=“B002LM3I8G“ locale=“DE“ tag=“delikates-21″]Wunder einer Winternacht – Die Weihnachtsgeschichte[/easyazon_link]
[easyazon_image align=“none“ height=“500″ identifier=“B002LM3I8G“ locale=“DE“ src=“https://www.delikates.ch/wp-content/uploads/2016/06/61Bp2BC64QRL.jpg“ tag=“delikates-21″ width=“354″]
Hallo Marcel,
deine Kreationen sehen immer total köstlich aus!
Wir werden nicht erst bis Weihnachten warten, um dein Rezept nachzukochen. Fisch geht immer!
Danke für deine Mühe!
Gruß
Peter
Hi Peter,
Danke für deinen Kommentar. Freue mich schon auf dein Feedback ;-).
Beste Grüße
Marcel