Wie fange ich am Besten an, ohne vor Freude an die Decke zu hüpfen? Mich hat heute ein Paket erreicht, das ich zuerst etwas verwundert anguckte. Natürlich musste ich es sofort auspacken und war total hin und weg vom Inhalt, von diesen fantastischen Schneidebrettern, die mir Jochen Brüning von www.schneidebrett-experte.de zugeschickt hat.
Ein Koch verwendet natürlich täglich eine Unmenge von Küchengeräten, aber es gibt kaum Küchenutensilien, die man häufiger benutzt als ein Schneidebrett. Am Arbeitsplatz wie auch zuhause kann ich mir nicht vorstellen, auf einem Stein oder einem rutschigen Brett zu arbeiten. Erstens ist das extrem gefährlich, weil man sich jederzeit in die Finger schneiden kann und zweitens ist es auch nicht wirklich hygienisch. Oder wollen Sie auf einer offenporigen Arbeitsfläche Ihr Gemüse schneiden, auf der gerade vorher das blutige Fleisch oder der Fisch lag? Sowohl als Koch wie auch als Papa bin ich da sehr pingelig.
Normalerweise ist es doch so, wenn man ein Schneidebrett kauft, dann schneidet man fast alles dort, ob Gemüse, Käse, Fisch oder Fleisch. Doch auf Schneidebrettern bilden sich leicht auch gesundheitsschädliche Bakterien, die auf diese Weise ihren Weg in das Essen finden. Das kann durchaus üble Folgen haben. Ein Beispiel: Sie schneiden frisches Hühnchen und anschließend Salat auf ihrem Schneidebrett. So können beispielsweise Salmonellen aus dem Hühnchen in den Salat gelangen. Und jetzt denken wir mal ein Stück weiter, man hat wie ich ein Kleinkind zuhause – und dann? Der Organismus eines Kleinkindes ist viel anfälliger für solchen Sachen als der eines Erwachsenen.
Ich will hier keine Angst verbreiten, doch ich möchte Sie etwas sensibilisieren. Daher freue ich mich besonders, Ihnen diese Kücheninnovation vorstellen zu dürfen, ein Schneidebrett der besonderen Art. Es wird in reiner Handarbeit in Deutschland hergestellt und verbirgt lauter kleiner Raffinessen in sich, die das Schneideerlebnis auf ein neues Niveau heben.
Sie kenne das sicher auch, wenn man für die Liebsten kocht und jede Menge an Gemüse oder Fleisch schnippeln muss und dann ist das Schneidebrett so voll, dass man zwischendurch anfangen muss, das bereits Geschnittene zu versorgen. Also Teller oder Schüsseln raus… Bei diesem Schneidebrett ist das Vergangenheit. Man schneidet alles fertig und kann es direkt auf den mitgelieferten Platten aufbewahren, bis man es braucht. Selbst wenn Sie Fleisch anbraten, können Sie danach das Fleisch wieder auf die Platte geben, bis Sie zum Beispiel die Sauce gemacht haben. Oder jetzt, wo die Grill-Saison wieder begonnen hat, können Sie Sie das Schneidebrett auch gut beim Grillieren benutzen. Es gibt so viele coole Möglichkeiten für dieses sensationelle Schneidebrett.
Ich muss hier einfach mal alle Vorzüge dieser Schneidebretter aufschreiben, weil das so viele sind, dass auch ich sie mir schlicht nicht alle merken kann.
Die Vorteile des Schneidebrettes im Überblick:
1. Kein Verrutschen – extrem standfest durch gummierte Edelstahlfüße.
Egal ob auf einer Granit-, Glas-, HPL-, Edelstahl- oder Holzarbeitsplatte, die Schneidebretter verrutschen nicht. Vorausgesetzt natürlich, die Arbeitsplatte und die Füßchen sind trocken und sauber.
2. Kein Wackeln des Schneidebrettes, vorausgesetzt, die Arbeitsplatte ist gerade.
3. Kein Reißen oder Verdrehen des Holzes durch die Verarbeitung von drei Holzlagen. Diese Art der Fertigung stammt aus dem Möbelbau und wird immer dort eingesetzt, wo das Holz sich nicht verziehen darf.
4. Ständiges Abtrocknen, da sich unter dem Brett ein Luftspalt befindet..
5. Bildschöne Optik. Modernes, ästhetisches Design durch den Materialmix aus Holz und Edelstahl-Logo bzw. -Füßen.
6. Besondere Haptik. Durch 3-faches Ölen und mehrfaches Schleifen der Bretter wird die Oberfläche extrem glatt und fein.
7. Einfaches Greifen, bequemes Handling. Durch den Edelstahlfuß entsteht ein Spalt unter dem Brett, ähnlich einer Griffmulde.
8. Die Tannine (Gerbsäure) im Holz töten Bakterien ab.
9. Besonders hohe Qualität, da nur hochwertige Materialen verwendet werden. Made in Germany.
10. Das Arbeitsbrett hat die perfekte Größe, 45 x 29 x 3,8 cm einschließlich der Edelstahlfüße.
Die Vorteile der Schneidboxen im Überblick:
1. Platzsparend, zwei Ebenen mit insgesamt vier Schalen.
2. Das Schneidebrett ist beidseitig nutzbar. Mit Saftrille (z.B. für Obst), oder ohne Saftrille (z.B. für Zwiebeln), dadurch gibt es im Obstsalat nie Zwiebelgeschmack.
3. Sehr vielseitig zu verwenden, beim Kochen, beim Grillen oder sogar, wenn Sie fernsehen wollen, während Sie schnibbeln (aber bitte mit Vorsicht 😉 ).
4. Durch den Luftspalt unter dem Brett äußerst hygienisch, weil sich so kein Schimmel bildet.
5. Das Holzbrett wird mehrfach geölt und abgeschliffen und ist deshalb besonders wasserabweisend und pflegeleicht.
6. Ausgezeichnete Qualität made in Germany, Brett aus drei Holzschichten, mit Kasten aus Edelstahl.
7. Zum Panieren sehr gut geeignet oder wenn Sie Reibegut auffangen wollen.
8. Hervorragend zu verwenden als Brotschneidebrett, schieben Sie die Brotkrümel direkt in die Auffangschale.
9. Die Reinigung ist absolut einfach, das Ganze kann komplett zerlegt werden, die Schalen sind spülmaschinengeeignet.
10. Das Brett kann nicht verrutschen, denn die Box besitzt Rutschstopper und die Edelstahlfeder im Schneidebrett rastet im Stahlkasten ein.
11. Bessere Arbeitshöhe durch die Höhe der Schneidebox von 7 cm, die ein entspanntes, angenehmes Arbeiten bewirkt.
12. Sehr schönes Geschenk in einer hochwertigen Geschenkverpackung.
Außerdem können Sie auch eine Schneidebox mit zusätzlichem Kunststoffbrett bekommen.
Was ist besser – ein Kunststoffbrett oder ein Holzbrett?
Ohne dies hier in die Länge zu ziehen:
Ein Holzbrett ist ein Naturprodukt, das eigentlich perfekt geeignet ist, um den hygienischen Standards der heutigen Zeit zu entsprechen. Aber dafür muss gewährleistet sein, dass das Holzbrett auch abtrocknen kann. In der Gastronomie ist dies kaum möglich, da die Schneidebretter ständig im Gebrauch sind und keine Chance haben, zwischendurch abzutrocknen. Zuhause ist das kein Problem, da man ja nicht stundenlang irgendwelche Sachen auf dem Brett schneidet. Das Gute an Holz ist, dass beim Abtrocknen den Bakterien die Grundlage genommen wird, sich zu vermehren, nämlich Feuchtigkeit und Wärme, denn in der Küche ist es ja fast immer schön warm.
Ein Kunststoff-Schneidebrett kommt daher in der Gastronomie häufiger zum Einsatz als ein Holzbrett. Für Fleisch, Fisch und hauptsächlich für Geflügel benutze ich allerdings auch zuhause Kunststoff-Schneidebretter.
Noch eine Besonderheit an diesem Schneidebrett hier ist es, dass Sie sich dazu Kunststoff-Auflagen zusätzlich bestellen können, die ebenfalls sehr gut für Fleisch oder Gemüse verwendbar sind.
Sie sehen also, warum ich hier vor Begeisterung ganz aus dem Häuschen bin. Für einen Koch ist ein ordentliches Brett ebenso wichtig wie ein richtig gutes Messer. Weil dies die zwei Sachen sind, mit denen man täglich ständig arbeitet.
Und zum Schluss kann ich Ihnen sagen, es gibt zwei Sachen, an denen Sie nie sparen sollten. Erstens an der Gesundheit, denn es können sich ja immer Bakterien in gewöhnlichen Schneidebrettern absetzen, die krank machen. Und zweitens an der Sicherheit, denn rutscht ein Schneidebrett unerwartet beim Schneiden weg, so trifft das Messer meist die Finger.
Falls Sie in diesem Artikel einen Gutschein-Code suchen, um dieses geniale Schneidebrett günstiger abzustauben, so muss ich Sie enttäuschen – den gibt es nicht. Denn es ist wie mit einem guten Hotel, Qualität hat eben ihren Preis. Stattdessen habe ich extra für Sie ein Angebot, bei dem Sie unbedingt zuschlagen sollten.
Wenn Sie nämlich ein Schneidebrett auf https://schneidebrett-experte.de erwerben, gebe ich ihnen meinen Online Kochkurs „Das perfekte Menü“ zum Sonderpreis von 9 Euro, das sind mehr als 50% Rabatt.
Und jetzt kommt der Knaller: Wenn Sie ein Brett erworben haben, ein eigenes Bild von Ihrer Schneidebox auf Facebook teilen und in den Post den Link zu meiner Fanpage https://www.facebook.com/delikates.ch schreiben, dann schenke ich Ihnen diesen Online Kochkurs „Das perfekte Menü“– versprochen. Wichtig ist auch hier, dass Sie mir den Link zum Bild unter diesem Artikel hier mitteilen, damit ich diesen auch finde. Danach nehme ich mit Ihnen Kontakt auf.
Übersenden Sie uns bitte zum Nachweis des Kaufs eine Kopie der Zahlungsbestätigung per Mail an mail@delikates.ch.
Und auch in diesem Artikel kommt das Allerbeste zum Schluss: Wenn Sie genau so Feuer und Flamme für dieses Brett sind wie ich, dann können sie so eines auch gewinnen.
Teilnahmebedingungen:
Was müssen Sie dafür tun? Ganz einfach: Seien sie auf einem meiner sozialen Netzwerke mein Fan und zusätzlich auch ein Fan der Schneidebrett Experten. Und das war es schon :).
Wie können Sie ihre Chancen erhöhen?
Je mehr Sie posten, teilen oder kommentieren, umso mehr Lose kommen von Ihnen in den Topf und Ihre Gewinnchancen steigen entsprechend. Damit wir das prüfen können, schreiben Sie bitte die Links von Ihren Postings unter diesen Artikel.
Wichtig!
Kommentare wie: Hm, lecker, fein, bin dabei oder ähnliches werden von der Verlosung ausgeschlossen. Hier zählt Kreativität. Das können Bilder, Gedichte, witzige Kommentare oder Videos sein. Je verrückter, desto besser.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Gewinn kann nicht in bar ausbezahlt werden.