Essen zu Weihnachten
In der Adventszeit versüßen wir uns mit Plätzchen und geschmackvollen Überraschungen im Adventskalender die Zeit bis Weihnachten. Zimtsterne, Vanillekipferl, Spritzgebäck, Lebkuchen, Kokosmakronen und auch Spekulatius werden gebacken und die heimischen Küchen sind erfüllt von winterlichen Düften wie Zimt, Lebkuchengewürz und frisch gebackenen Keksen. Aus manchen Backöfen kommt sogar ein schmackhafter und traditioneller Christstollen mit leckeren Rosinen und Mandeln. Egal ob Groß oder Klein, diesen kulinarischen Köstlichkeiten kann kaum einer widerstehen. Der Höhepunkt der köstlichen Genüsse findet in den Weihnachtsfeiertagen statt: An Heilig Abend und den darauffolgenden Feiertagen treffen sich Familie und Freunde und feiern gemeinsam mit den leckersten Speisen wie Zanderfilet, Hirsch-Saltimbocca, Wildschwein-Medaillons und einem Glas Wein, wie zum Beispiel einem Merlot oder einem Chardonnay, die besinnlichste Zeit im Jahr.
Und zugleich stellt sich in solch festlichen Zeiten auch die Frage: Welches Gericht werde ich meinen Liebsten zubereiten? Was wird die Vor- und was die Nachspeise? Welcher Wein passt am besten? Die feinschmeckerischen Möglichkeiten sind endlos. Da man im Weihnachtsstress oftmals den Überblick verliert, wollen wir Ihnen ein winterliches und süßes Rezept präsentieren, das Sie in der Weihnachtszeit hervorragend anbieten können. Weitere köstliche Rezepte sowie tolle Inspirationen und DIY-Ideen, rund um Weihnachten, können Sie auf Westwing entdecken. So wird Ihr persönliches Weihnachtsfest zu einem vollen Erfolg.
Schokoladen-Lebkuchen-Sterne mit Zimtsahne
Dieses Rezept ist sowohl für die Vorweihnachtszeit als auch für die Naschkatzen am Weihnachtstag ein genüssliches Erlebnis. Bezaubernde Schokoladen-Lebkuchen-Sterne und als Topping die unverzichtbare Sahne mit Zimtgeschmack.
Für dieses grandiose Rezept brauchen Sie:
250 g zimmerwarme Butter
300 g Zucker
200 g Mehl
2 Päckchen Vanillezucker
4 Eier
1 Päckchen Schokoladenpudding-Pulver
2 Esslöffel Kakao
2 Esslöffel Lebkuchengewürz
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
Für die Zimtsahne:
1 Becher Sahne
1 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen Vanillezucker
2 Esslöffel Zucker
¼ Teelöffel Zimt
Diese Mengenangaben sind für ein Backblech im Format 30×40 cm ausgelegt. Für ein normal großes Backblech verdoppeln Sie einfach die Menge.
Wie gehen Sie nun am besten vor? Folgen Sie dieser Anleitung und Ihre Lebkuchen-Sterne werden zum süßen Highlight am Weihnachtstag.
Zunächst heizen Sie den Ofen auf 180° Grad auf. Mit einem Handrührgerät verrühren Sie die Butter in einer Schüssel zu einer cremigen Masse. Geben Sie langsam Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier hinzu und schlagen die Zutaten schaumig. Danach kommen das Schokoladenpudding-Pulver, der Kakao, das Lebkuchengewürz und das Backpulver, das bereits mit dem Mehl vermischt wurde, hinzu. Verrühren Sie alles solange, bis ein schöner glatter Teig entsteht. Legen Sie die Backform mit Backpapier aus, geben Sie den Teig darauf und streichen Sie die Masse glatt. Stellen Sie es für 20 Minuten in den Ofen.
In der Zwischenzeit können Sie die Zimtsahne vorbereiten. Schlagen Sie die Sahne steif und führen Sie danach Sahnesteif, Vanillezucker, Zucker und Zimt hinzu. Holen Sie Ihren wohlriechenden Teig aus dem Ofen und genießen Sie erstmal den weihnachtlichen Duft, der durch Ihre Küche schwebt. Als Ausstecher können Sie Sterne, aber auch andere weihnachtliche Motive verwenden. Mit einem Spritzbeutel können Sie die Sahne gut portionieren und auf die ausgestochenen Sterne oder Herzen spritzen. Voilà: die schokoladigen Lebkuchen-Sterne sind bereit, Familie und Freunde zu begeistern. Gerne dürfen Sie diese noch mit bunten Zuckerstreuseln verzieren und nach Belieben dekorieren.
Darf nicht fehlen: Eine weihnachtliche Tafeldekoration
Um Ihre kulinarischen Erfolge stilvoll und saisonal präsentieren zu können, empfehlen wir auch an die Tischdekoration zu denken. Denn wie Sie wissen, ist viel Wahres dran an dem Sprichwort: Das Auge isst mit.
Traditionelle Farben zu Weihnachten sind Rot, Grün und Gold! Stimmen Sie Tischdecke und Servietten doch einfach auf diese schönen Farben ab. Schneeflocken als Motive machen gleich die ganze Tafel festlich und winterlich – gerade wenn draußen noch kein Schnee liegt.
Bedienen Sie sich ruhig an dem, was die Natur uns schenkt. Braune Tannenzapfen und waldgrüne Zweige sind ideal und zaubern ein natürliches Flair auf Ihren Tisch und in das Zimmer. Dabei verbreiten Sie auch einen zauberhaften Duft, der für herrliche Frische sorgt. Für eine wohlig warme und entspannte Atmosphäre sorgen im Herbst und im Winter Kerzen. Mit ihrem flackernden Licht und der Wärme, die Sie ausstrahlen, sind sie die perfekten Begleiter an kalten Wintertagen und dürfen am gedeckten Weihnachtstisch nicht fehlen. So haben Sie eine angemessene Tafeldekoration für Ihre liebevoll zubereiteten Gerichte und das Fest kann beginnen…