Älplermagronen Rezept einfach
Ein Schweizer Klassiker, der bei uns des Öfteren auf den Tisch kommt. Anfangs dachte meine Frau, es wäre eine Süßspeise, weil es mit Apfelmus serviert wird. Aber ich sagte Ihr dann: „Nein mein Schatz, das ist ein Klassiker aus der Schweizer Küche, den man mal probiert haben muss.“
Wir befinden uns jetzt in der Herbstzeit und es gibt eines meiner Lieblingsgemüse zu kaufen, nämlich Kürbis. Da dachte ich, wir machen auch diesen Klassiker gleich zu einer saisonalen und geschmacklichen Offenbarung: Älplermagronen mit Kürbis-Pasta.
Und ich kann dir sagen, es schmeckt so fein, dass man schlussendlich, wie bei einer Tüte Chips, nicht aufhören kann zu essen. Doch Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Und so unterschiedlich diese sind, so verschieden sind auch die Vorgehensweisen bei der Erstellung eines Älplermagronen Rezeptes. Die einen kochen Nudeln und Kartoffeln separat und vereinen erst später alles mit einander. Andere wiederum kochen es wie ein One Pot, das bedeutet, Kartoffeln und Nudeln werden zusammen weich gekocht.
Oder auch die Zwiebeln. Die einen machen Zwiebeln mit Mehlschwitze, andere wiederum braten sie gänzlich ohne. Aber das ist ja das Schöne am Kochen, dass jeder nach seinen Gusto das Älplermagronen Rezept abwandeln kann, so wie er es mag. Selbst für Intoleranzen und/oder Veganer ist dieses Rezept abwandelbar. Und bevor dir schwindelig wird, weil du jetzt immer noch nicht weißt, wie du dieses einfache Älplermagronen Rezept machen sollst, würde ich sagen, legen wir los,n den es ist wirklich schnell fertig.
Zutaten Älplermagronen Rezept
300 g Kartoffeln (fest kochend)
300 g Kürbis Rigatoni
300 ml Sahne
200 ml Milch
150 ml Bouillon
200 g Bergkäse, gerieben
20 g Butter
3 Stück rote Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
Bambussalz und Pfeffer
Olivenöl Olio Benedetto
Röstzwiebeln zum Garnieren
Apfelmus (Das Rezept mit Video findest du hier: Apfelmus Rezept)
Zubereitung Älplermagronen Rezept
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Zwiebeln schälen und in 2 mm breite Scheiben schneiden. Knoblauch ebenfalls häuten und in feine Scheiben schneiden. Butter und Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und auf mittlerer Hitze goldbraun dünsten. Zwischendurch immer wieder rühren.
Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden. Sahne, Milch und Bouillon in einen Topf geben und aufkochen. Dann die Kürbis Rigatoni und die Kartoffelwürfel dazugeben, mit Bambussalz und Pfeffer abschmecken und auf kleinster Hitze bissfest kochen. Wichtig: Zwischendurch gut umrühren, um ein ankleben am Topfboden zu verhindern.
Dann die Hälfte des Käses und die gedünsteten Zwiebeln dazu geben, gut verrühren, abschmecken und in eine Form geben. Die andere Hälfte des Käses über die Masse geben. Im Backofen etwa 15 Minuten gold-gelb backen. Mit Apfelmus und gerösteten Zwiebeln servieren.
Bist du Veganer? Ja dann lies weiter, denn dieses Älplermagronen Rezept funktioniert auch als vegane Variante. Wie? Ganz einfach…
Anstelle der Teigwaren verwende solche, die nur mit Wasser und Hartweizengries hergestellt wurden. Für Milch, Sahne, Butter und Käse gibt es ganz gute pflanzliche Alternativen die dem Geschmackserlebnis keinen Abbruch tun. Also versuch es doch einfach mal. Wenn du Tipps brauchst, welche Produkte ich empfehlen kann, dann schreibe mir doch unter diesem Post einen Kommentar und ich helfe dir sehr gerne weiter.
*Die nach hier aufgeführten Links und / oder Bilder sind Affiliate Links. Ausserdem sind Wörter mit einer * Kennzeichnung Affiliate Links. Solltest du über diese Links etwas kaufen, geht ein Teil des Geldes an mich und du unterstützt dadurch meine Arbeit. Natürlich ohne, dass du dadurch etwas mehr dafür bezahlst musst.
ONE POT PASTA: aus dem Thermomix