Jeder kennt sie… Nudeln. Es gibt sie in den verschiedensten Formen und Farben, aber kennen Sie auch Kartoffelnudeln? Nein? Dann wird es jetzt spannend für Sie, denn das werden wir gleich ändern. Heute stelle ich Ihnen ein Rezept vor, bei dem wir aus Kartoffeln Nudeln herstellen.

Dieses Rezept habe ich in den Jahren kennen und lieben gelernt, in denen ich als Koch in den Küchen verschiedener Spitzenrestaurants tätig war. Nicht nur, dass diese Nudeln etwas wirklich Spezielles sind und sie nicht jeder kennt, sie sind auch geschmacklich einfach gigantisch.

Zur Herstellung dieser Nudeln benutzt man eine Nudelgitarre oder Pastaschneider Chitarra (Gitarre, wird manchmal aber auch Pastaharfe oder Nudelharfe genannt), die ich nach langem Suchen im Internet gefunden habe. Natürlich kann man sie auch für richtigen Nudelteig verwenden, um zum Beispiel Fettuccine Alfredo herzustellen.

Zutaten:

1 kg Kartoffeln (mehlig kochend)

2 Eigelb

100 g Mehl

50 g Maizena (reine Maisstärke, kann man auch durch Kartoffelstärke ersetzen)

Salz, Pfeffer und Muskat

Vorbereitung:

Kartoffeln schälen, waschen und in nussgroße Stücke schneiden.
Ein Backblech mit Backpapier, eine flotte Lotte oder Kartoffel-Presse, Nudelgitarre mit Backpapier und eine Schüssel bereitstellen.

Zubereitung:

Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie richtig weich sind.
Durch ein Sieb abgießen und auf das Backblech legen, zehn Minuten bei ca. 130° C im Ofen ausdampfen lassen. Die Hitze im Ofen entzieht den Kartoffeln das Wasser, sodass man später weniger Mehl in den Teig einarbeiten muss.

Wenn die Kartoffeln dann ausgedampft sind, diese sofort durch eine flotte Lotte oder eine Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen. Danach die Kartoffeln mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Eigelbe in die noch warme Kartoffelmasse geben (dadurch bekommt der Teig eine gute Bindung) und alles gut vermischen.
Zum Schluss das Mehl und Maizena unterarbeiten, bis sich der Teig von den Händen löst. Wichtig: Der Teig darf nicht zu klebrig sein, sonst bekommt man ihn nicht mehr von der Nudelgitarre.

Jetzt den Kartoffelteig zwischen Backpapier auf 1 mm Dicke ausrollen. Durch das Backpapier wird verhindert, dass der Teig am Nudelholz kleben bleibt. Von einer Seite das Backpapier entfernen und mit der anderen Seite den Teig so auf die Nudelgitarre legen, dass das Backpapier oben liegt. Ein mit Mehl bestäubtes Backpapier sollten Sie auch unter die Gitarrensaiten legen, damit Sie die fertigen Kartoffelnudeln nachher besser herausbekommen. Nun mit dem Nudelholz mit etwas Druck den Teig durch die Gitarrensaiten drücken.

Zum Schluss die Nudeln voneinander lösen und im leicht kochenden Salzwasser so lange garen lassen, bis sie oben schwimmen.

Danach die fertig gekochten Kartoffelnudeln auf dem Backblech, das Sie vorher zum Ausdampfen benutzt haben, mit Olivenöl bepinseln und auskühlen lassen. Wenn es möglich ist, sollten Sie dazu das Blech mit den gekochten Kartoffelnudeln in den Kühlschrank stellen.

Serviervorschlag:

Die Kartoffelnudeln passen gut zu einem Pilzragout. Sie schmecken aber auch super lecker mit Salbeibutter und frischem Parmesan.

Translate »