Gib mir deinen Saft
Was Sie beim Lesen dieser Überschrift gedacht haben, kann ich ja nur vermuten, darum geht es jedoch zumindest hier heute nicht ;-).
Hier geht es heute um einen Entsafter, den Optimum 700. Ich bin ein großer Liebhaber von Säften, egal ob ein Multivitamin-Saft oder ein Karotten-Saft, ich liebe sie alle. Als frischgebackener Papa habe ich im Vergleich zu vorher auch einen anderen Bezug bekommen zu gesunder Ernährung. Allerdings habe ich schon als kleines Kind am liebsten Fruchtsäfte getrunken. Selbst mein Taschengeld habe ich dafür ausgegeben, mir Säfte zu kaufen.
Doch mit der Zeit und durch verschiedene Weiterbildungen im Bereich der Ernährung bekommt man schnell mit, wie ungesund fertige Säfte sind. Denn ihr Zuckergehalt ist sehr hoch und man gewinnt schnell an Gewicht, auch wenn man sonst gar nicht so viel isst. Seit wir eine Tochter haben, schauen meine Frau und ich noch viel mehr darauf, was in den Lebensmitteln alles drin ist und vor allen in fertigen Säften und Co. Das Problem ist, dass in jedem verarbeiteten Lebensmittel Zucker versteckt ist, der zu Übergewicht führt und unter anderem dadurch auch zu all den sogenannten „Zivilisations“-krankheiten.
Daher haben wir uns entschlossen, einen Entsafter zu kaufen, um auch hier die Kontrolle zu haben und zu wissen, was in unseren Säften drin ist. Wir wollen einfach richtig frische Säfte haben, in denen noch alle Nährstoffe drin sind und die vor allem keinen versteckten Industriezucker enthalten.
Was mir beim Optimum 700 sofort aufgefallen ist, war das Saftergebnis. Ich kenne es von anderen Entsaftern, dass beim Entsaften der Trester (das sind die Rückstände der entsafteten Früchte und Gemüse) meistens noch voller Saft ist und diese Maschinen sehr viel Saft verschenken. Mit dem Optimum 700 kann einem das nicht passieren. Mit diesem ausgeklügelten System wird der letzte Tropfen Saft herausgepresst und so die Trestermenge reduziert.
Natürlich kommt es drauf an, was man entsaften möchte. Bei hartem Gemüse hat man ein Verhältnis von 50:50. Das bedeutet, dass man 50% Trester und 50% Saft bekommt. Bei Gemüse mit hohem Wassergehalt wie einer Gurke oder Tomate ist die Saftausbeute fast 100 %, was mich total erstaunt hat.
Aber der Entsafter Optimum 700 kann viel mehr als nur entsaften. Man kann mit ihm sogar seine eigene Sojamilch oder Mandelmilch herstellen. Und wenn Sie jetzt denken, das sei es schon gewesen, dann kann ich Ihnen sagen, es geht noch besser. Der Optimum 700 kann sogar innerhalb von Sekunden ein Sorbet herstellen.
Doch was mich total überrascht hat ist, dass man mit dem Optimum 700 seinen eigenen Tofu herstellen kann und dieser geschmacklich um Welten besser ist als der, den man fertig kaufen kann.
Vielleicht stellen Sie sich jetzt trotzdem noch die Frage, ob sich ein Entsafter überhaupt lohnt. Das kann ich gut verstehen, denn ich konnte mir am Anfang auch nicht so richtig vorstellen, meine Säfte selber zu pressen. Doch es ist wie mit einem guten Wein, wenn er lecker war, kauft man ihn immer wieder nach. Und genauso ist es beim Entsaften. Wenn man merkt, dass einem die Säfte gut tun und eine bessere Gesundheit bescheren, warum sollte man damit aufhören? Eben – es gibt keinen guten Grund dafür.
Ich möchte Ihnen dieses Gerät im wahrsten Sinn des Wortes schmackhaft machen, weil ich voll davon überzeugt bin und es wirklich einen wunderbaren Saft macht, der voller Vitamine steckt, die unser Körper braucht, um möglichst gesund zu überleben.
Doch was macht den Optimum 700 so besonders, dass er besser ist als andere?
Was kann der Optimum 700 alles entsaften?
Weiches Obst
Hartes Obst / Wurzelgemüse
Blattgemüse / Gräser / Wildkräuter
Saftergebnis
Weiches Obst / 5*
Hartes Obst / Wurzelgemüse / 5*
Blattgemüse / Gräser / Wildkräuter / 3*
Mein Tipp
Bei hartem Gemüse alles klein schneiden, um zu verhindern, dass die Schnecke vom Entsafter Optimum 700 stehenbleibt.
Technische Daten zum Optimum 700
Diese können Sie hier nachlesen: Jetzt hier klicken
Was den Optimum 700 außerdem so besonders macht, ist seine Einfüllöffnung. Mit 8 cm ist sie eine der größten unter allen Geräten auf dem Markt. Dadurch ist es möglich, dass man ganze Früchte in das Gerät geben kann, wodurch man sehr viel Zeit spart. Das ist ja auch ein wichtiger Punkt, nicht nur wenn man zum Beispiel eine große Familie hat. Doch es geht noch besser: Dieser Slow Juicer hat noch eine zweite Öffnung, die 3,4 x 4,5 cm groß ist für längeres Gemüse wie z. B. Selleriestangen, die dann vom Optimum 700 entsaftet werden können.
Beim Optimum 700 handelt es sich um einen Slow Juicer. Das heißt, er ist ein Gerät mit einer langsamen Arbeitsweise. Das Ziel ist es dabei, mit gerade nur 40 Umdrehungen pro Minute alle Lebensmittel schonend zu pressen. Durch diese langsame aber effektive Arbeitsweise bleiben Vitamine und Nährstoffe infolge der geringen Oxidation viel besser erhalten. Auch der automatische Tresterauswurf erleichtert das Arbeiten mit dem Gerät sehr, denn man kann so Saft pressen, ohne immer wieder Pause machen zu müssen. Zusätzlich verfügt der Optimum 700 über eine Saftklappe, so dass man auch Mischsäfte herstellen kann.
Was kann man alles mit dem Optimum 700 entsaften?
Nun – ich habe kein Gemüse gefunden, das man nicht entsaften kann. Entsaftet haben wir Karotten, Mangold, Spinat, rote Bete, Äpfel, Birnen, Orangen, Gurken, Zitronen, Mango, Kiwi, Kaktusfeigen, verschiedene Salate und vieles mehr.
Mein Tipp
Fangen Sie mit weichem Gemüse an und machen Sie erst dann weiter mit hartem. Auch bei den Zutaten empfehle ich, mit den weichen anzufangen und mit den harten aufzuhören.
Mit dem Entsafter werden verschiedene Siebe mitgeliefert, die für Smoothies und Pürees, klare Säfte oder normale Säfte gebraucht werden können. Je nach dem, was Sie machen möchten, benötigen Sie ein anderes Sieb.
Zusammengefasst: Was zeichnet den Optimum 700 aus?
Niedrige Lautstärke
Problemlose Reinigung
Automatischer Tresterauswurf – Entsaften ohne Stopp möglich
Geeignet für Smoothies, Pürees, klare Säfte und Mischsäfte.
Unkomplizierte Handhabung
Gute Konsistenz
Geringe Schaumbildung
Dünnflüssiger Saft
Extreme Zeitersparnis bei der Vorbereitung.
Befüllen des Optimum 700 ist kinderleicht.
Großer Einfüllschacht von 8 cm
Sehr gute Saftqualität
Sehr gute Saftausbeute
Effizientes Entsaften
Schonende Zubereitung (Erhalt von Vitaminen)
Langsames Entsaften
Optimum 700 Garantie
Ein weiterer Riesen-Vorteil ist es, dass der Hersteller eine lebenslange Garantie auf den Motor gibt. Auf die Einzelteile gibt es 5 Jahre Garantie.
Das wird zum Entsafter mitgeliefert
Motor
Saftbehälter
Tresterbehälter
Pressschnecke
3 Siebe (fein, grob, pürieren)
Tofu Box & Tofu Nussmilchtuch
Stößel
Reinigungsbürste
Bedienungsanleitung (englisch)
Rezeptbuch (englisch): 100 Saft-Rezepte
Mein Fazit zum Optimum 700
Der Optimum überzeugt auf der ganzen Linie. Er ist ausgestattet mit allen wichtigen Funktionen, es wird ein umfangreiches Zubehör mitgeliefert, wie unter anderem die Tofu Box. Und was mir besonders gefällt, ist der große Einfüllschacht, wo man sogar ganzes Obst und Gemüse einfüllen kann, was das Zurechtschneiden überflüssig macht. Wenn Sie über das nötige Budget verfügen und sich diesen Entsafter kaufen, erwartet Sie ein Kraftpaket der Extraklasse mit lebenslanger Garantie auf den Motor und leichter Handhabung.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Entsaften und wenn Sie Fragen haben, immer her damit, ich antworte gern.