Paleo Rezept Bio-Rinderleber mit Gemüse und Süßkartoffeln auf Grundlagen der Paleo Ernährung.

Paleo. Was ist eigentlich Paleo genau? Abgeleitet ist das Wort, das es so eigentlich nicht gibt, von paleolithic = altsteinzeitlich. Das Paläolithikum bezeichnet im Deutschen die Altsteinzeit im Unterschied zum Neolithikum, der Jungsteinzeit.

Die Paleo-Diät ist eine Form der Ernährung, wie sie vermutlich die Menschen in der Altsteinzeit hatten, sobald es Ackerbau und Viehzucht gab. Daher sagt man zu der Paleo-Diät auch Steinzeitdiät. Ist aber ein bisschen schwierig, weil die gesamte Altsteinzeit einen riesigen Zeitraum umfasst, beginnend in Afrika vor ca. 2,5 Mio. Jahren, in Mitteleuropa dagegen erst vor etwas weniger als 1 Million Jahren, bis zum Beginn der Jungsteinzeit vor etwa 40.000 Jahren.  Die Steinzeitdiät bezieht sich wohl eher auf den allerletzten Zeitraum, denn erst da wurden die Menschen sesshaft und begannen Ackerbau und Viehzucht zu betreiben. Weil aber die Vorsilbe paleo abgeleitet ist von dem griechischen Wort palaio, das so viel bedeutet wie „lange her“, sollte ich da wohl nicht allzu pingelig sein ;-).

Die Grundidee des Ganzen ist der Gedanke, dass sich der Mensch in seinem Erbgut seit der Altsteinzeit fast nicht verändert hat. Demnach ist der menschliche Organismus immer noch an die Lebensweise dieser Zeit angepasst. Also sollte der Mensch, wenn er gesund bleiben will, einen Lebensstil pflegen, welcher dem der Menschen in der Steinzeit ähnlich ist. Sie sehen, genau genommen bezieht sich das nicht nur auf die Ernährung, sondern auf den gesamten Lebensstil. Aber keine Bange, das Wohnen in einer Höhle ist dafür nicht erforderlich…

Ein wesentlicher Punkt in der Paleo-Diät ist, dass darin keine Milch vorkommt, keine Milchprodukte und auch keine Getreideprodukte. Auch Lebensmittel wie Oliven, die erst durch ein Verfahren schmackhaft werden, oder Nahrungsmittel wie Zucker oder alkoholische Getränke sind in der Paleo-Diät nicht vorgesehen. Ebenso sollte man industriell hergestellte Öle nicht verwenden, zumindest die, welche aus Pflanzen hergestellt werden, wie Oliven, Erdnüsse oder Mais, die es in der Steinzeit noch nicht gab.  Wichtig ist auch die Getränkeauswahl, akzeptiert werden nur Wasser und Tee aus Kräuteraufgüssen. Sorry, Bier ist nun mal alkoholisch und aus Getreide, Wein enthält ebenfalls Alkohol, außerdem gab es ihn damals leider noch nicht.

Deshalb entspricht die Steinzeiternährung teilweise auch einer Diät nach dem Low-Carb Prinzip. Die Paleo-Diät basiert auf Lebensmitteln, die es schon in der Steinzeit gab, wie zum Beispiel Fleisch, Fisch, Eier, Obst, Gemüse, Kräuter, Pilze, Nüsse und Honig. Sie sehen, die Steinzeitdiät ist sehr komplex und enthält sehr viel Neues. In der heutigen Zeit, wo sich viele nur noch mit Fertig „Nahrung“ den Bauch füllen oder sich mit Fast Food zustopfen, finden es viele Menschen immer schwieriger, sich gesund zu ernähren. Dabei kann es so einfach sein. Man sollte frische und vor allem die richtigen Lebensmittel verwenden und schon steht einer gesunden Ernährung nichts mehr im Wege.

In diesem Artikel möchten ich Ihnen ein E-Book und einen Gastartikel ans Herz legen von Menschen, die sich intensiv mit der Steinzeitdiät auseinandergesetzt und sich darüber hinaus der Fitness und Gesundheit verschrieben haben. Es ist nicht nur sehr informativ, es liefert auch gleich Rezepte inklusive Video-Anleitung mit. Wer mich kennt, der weiss, dass ich selten, bis keine Kochbuchempfehlungen mache, da diese für Laien und selbst für Profis teils nicht nachvollziehbar sind. Doch dieses Buch, das es auch in einer gebundenen Ausgabe gibt, hält was es verspricht und ist meine Top-Empfehlung, wenn man eine gesunde und nachhaltige Diät machen möchte.

Des Weiteren lässt sich die Paleo-Diät problemlos in den Alltag integrieren und hat auch, wenn man sie mal nicht befolgt, keine solch schlimmen Auswirkungen wie z. B. einen Jo-Jo-Effekt.  Man darf aber auch hier nicht von jetzt auf gleich Wunder erwarten. Diese Diät ist langfristig angelegt und belohnt durch gesundes Abnehmen oder Gewicht halten. Wir sind uns noch nicht sicher, aber evtl. mache ich auch ein Video-Tagebuch dazu und berichte, wie es mir mit dieser Diät ergeht. Aber dazu gibt es dann, wenn ich das so mache, einen weiteren Artikel ;-).

Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß mit dem E-Book und dem Gastrezept von Romy und Dave Dollé und freue mich auf zahlreiche Kommentare, wie es Ihnen ergangen ist mit dieser Steinzeitdiät. Oder vielleicht haben Sie schon Erfahrungen damit? Dann teilen Sie diese doch bitte mit uns.

Zutaten Paleo Rezept Bio-Rinderleber mit Gemüse und Süßkartoffeln für 2 Personen:

200g Bio-Rinderleber (am besten vom Bio-Bauernhof)

1 EL Bratbutter oder Ghee (Butterreinfett, auch unter geklärter Butter bekannt ist nicht nur leicht verdaulich, sondern kann auch hoch erhitzt werden).

Salz

Pfeffer

Chiliflocken

300g Broccoli und/oder Blumenkohl

200g Kürbis

100g Süßkartoffeln

1 EL Butter

Salz

Pfeffer

Frische Kräuter (optional)

2 Markbeine (optional)

Zubereitung (ca. 40 Minuten):

Markbeine 24h vorher ganz in Wasser einlegen, im Kühlschrank aufbewahren. 30 Minuten vor dem Essen aus dem Wasser nehmen, mit Haushaltpapier trockentupfen und auf ein Backblech legen. Etwas Salz auf die Markbeine geben. Backblech mit den Markbeinen in den vorgeheizten Ofen (200 Grad Celsius) auf mittlerer Höhe schieben und 30 Minuten rösten.

Alle Gemüse rüsten und Süßkartoffeln schälen. In gleich große Stücke schneiden und im Dampfgarer  knackig dämpfen. Butter darübergeben, salzen und pfeffern. Kräuter klein schneiden und ebenfalls darüber geben.
Leber in Streifen schneiden. In einer Bratpfanne 1 Esslöffel Bratbutter oder Ghee erhitzen auf mittlerer bis hohe Hitze. Die Leberstücke in die Pfanne geben und 1 Minute anbraten. Die Leberstücke drehen und auf der anderen Seite ebenfalls eine Minute anbraten. Herd abschalten. Eventuell noch etwas Butter dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Unbedingt erst am Schluss salzen damit die Leber nicht zäh wird.

Bio-Rinderleber mit Gemüse und Süßkartoffeln

 Kommentar I

Süßkartoffeln haben mehr Vitamine und Mineralstoffe, als weiße Kartoffeln.

Kommentar II

Falls Du abnehmen willst keine Süßkartoffeln essen, einfach mehr Gemüse zum Fleisch essen. Kohlenhydrate hemmen den Körperfettabbau.

Kommentar III

Anstelle von Chili kann auch frische Salbei kurz vor Ende der Garzeit der Leber beigefügt werden.

Kommentar IV

Die Paleo Diät wird manchmal als teuer wahrgenommen. Dies muss jedoch nicht der Fall sein. Klar Bio-Gemüse und Früchte sind zu empfehlen und Fleisch von artgerecht gehaltenen Tieren kosten nun mal mehr als konventionell betriebene Mastzucht. Doch, was viele nicht wissen, beim Paleo Lebensstil werden nicht nur Filets und teure Fleischstücke verzehrt. Nein, wir essen so weit möglich das ganze Tier. Vor allem die Innereien sind sehr nährstoffreiche und enthalten viele Mineralstoffe und Vitamine.

Kommentar V

Noch viel mehr Informationen findest Du in unserem E-Book Pure Food:

PURE FOOD: schlank, gesund und glücklich mit dem Paleo Code

 

 

Romy Dollé Pure Food:

pure food: Frühstück + Brunch

 

 

Romy Dollé neustes Buch heißt Früchtewampe:

Früchtewampe – Warum Obst und Gemüse dick machen können

 

Weitere Lektüre zur Paleo – Ernährung

PALEO – power every day: eat · move · sleep · feel · 120 neue Rezepte

 

Newsletter-Grafik
Wir verschicken keinen Spam
Translate »