Zweifellos – er ist da, der Frühling. Lange genug haben wir alle darauf gewartet, wieder mehr draußen unternehmen zu können. Während dieser Zeit bekamen wir viele E-Mails mit der Bitte um Tipps, wie man sich bei einem Picknick, unterwegs mit Kindern oder eben auch im Büro gesund ernähren kann.
Es war schon eine echte Herausforderung für mich, einen Weg zu finden, wie all dies gehen soll. Bei meinen Recherchen im Internet habe ich dann jedoch eine Firma gefunden, die so coole Lunchboxen herstellt, dass ich mich in diese auf den ersten Blick total verliebt habe. Das Fantastische an diesen Boxen ist, das man alles in separaten kleinen Behältern aufbewahren kann. Vor allem dann ist das super, wenn man Salat mit Dressing mitnehmen will. Alles kann man gut verschlossen in der Monbento Lunchbox aufbewahren. Auch fürs Büro sind diese Lunchboxen hervorragend geeignet, da sie sogar für die Mikrowelle geeignet sind, falls man etwas aufwärmen möchte.
Fszinierend fand ich, wie diese Box regelrecht zelebriert wird und dass man sogar leckere Rezepte präsentiert bekommt, die man in der Box unterbringen kann. Aber es gibt auch – und das ist für mich als Papa interessant – für unsere Kleinen total coole Boxen, in denen man Früchte, Salat, Kekse, ein belegtes Brot oder sogar eine ganze Mahlzeit verstauen kann. Ich kann ihnen gar nicht sagen, wie begeistert ich bin.
Das ist aber noch nicht alles. Es gibt außerdem noch Zubehör wie Trinkflaschen, die im Design der „Monbento Bento Lunchbox“ angepasst sind. Oder stellen Sie sich mal vor, Sie möchten ein Picknick mit Ihrer Familie machen und jeder hat so seine besonderen Wünsche, was er gerne essen möchte. Da kann die Lunchbox so richtig glänzen, denn durch ihre clevere Aufteilung ist es möglich, von einem kompletten Essen bis hin zu leckeren Snacks alles unterzubringen. So kann jeder seine Box zusammenstellen und dann muss man sich nur ein schattiges Plätzchen suchen oder am Lagerfeuer das Beisammensein genießen.
Den folgenden speziellen Fall kennen sicher alle Mamis und Papis, die hier meinen Blog lesen. Wenn man unterwegs ist und mit dem Kinderwagen spazieren geht, kommt unweigerlich der Hunger – also zumindest mir geht es immer so. Und deshalb stellt sich die Frage, was nehme ich mit und wie verstaue ich das ordentlich, ohne dass dann der ganze Kinderwagen aussieht wie…
Auch hier ist die „Monbento Bento Lunchbox“ die clevere, saubere Lösung.
Nun denken sicher einige von Ihnen, das ist ja alles gut und schön, aber ich habe keine Ahnung, mit was ich diese Box füllen soll oder wie ich sie meinen Kinder überhaupt schmackhaft machen kann. Bei Ihren Kindern, da bin ich mir ziemlich sicher, wird das kein Problem sein. Sie können nämlich Ihre Kinder mit einbeziehen, denn sie können ihre individuelle Box selber kreieren und Monbento Onlineshop zusammenstellen. Und was die kreativen Ideen betrifft, so zeige ich Ihnen heute natürlich, wie man so eine Box mit leckeren gesunden Gerichten füllen kann. Und Sie werden mit dieser stylischen Box garantiert einige Blicke auf sich ziehen.
Also kommen wir nun zu den Leckereien, mit der ich zum Beispiel diese coole Box füllen würde.
1. Pouletbrust auf Süßkartoffel-Püree mit grünem Spargel
2. Frühlingssalat mit pochiertem Ei und Himbeerdressing.
Zutaten für 4 Personen:
Für die Pouletbrust
1 kg Süßkartoffeln
200 g mehlig kochende Kartoffeln
30 g Butter
12 Stangen grüner Spargel
4 Pouletbrüste
2 Zweige Rosmarin
2 Knoblauchzehen
1 Chilischote
Salz und Pfeffer
Olivenöl zum Anbraten
Für das pochierte Ei
4 Eier
1 Glas Tafelessig
Für den Salat
200 g Frühlingssalat
2 Karotten
16 getrocknete Cherry-Tomaten (Sie können diese auch selber trocknen, ein Rezept dazu finden Sie hier: Getrocknete Tomaten
Frische Kräuter wie Koriander, Kerbel oder glatte Petersilie
Das Rezept für das Himbeerdressing finden Sie hier: Himbeerdressing
Außerdem können Sie Ihren Salat nach Ihrem eigenen Gusto zusammenstellen, sei es mit Croutons, mit Sprossen, gebratenem Fleisch wie Poulet oder Speck, Fisch, frischen Früchten oder Pilzen. Ihrer Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Zubereitung:
Zwei Töpfe mit Wasser aufsetzen. Das Wasser in dem einen Topf salzen, sobald es kocht. Die Süßkartoffeln und die mehlig kochenden Kartoffeln schälen, waschen, klein schneiden und in dem Topf mit gesalzenem Wasser weich kochen.
Jetzt die Eier pochieren. Dazu in den zweiten Topf, wenn das Wasser kocht, den Essig geben, aber kein Salz. Die Eier einzeln aufschlagen. Nehmen Sie nun einen Löffel und erzeugen durch ständiges Drehen des Löffels im Wasser einen Wirbel, geben dann das aufgeschlagene Ei langsam in das Wasser und drehen das Wasser mit dem Löffel langsam immer weiter, bis das Eiweiß anfängt, sich um das Eigelb zu schließen. Jetzt das pochierte Ei ca. 3 Minuten ziehen lassen und danach in kaltem Wasser abkühlen.
Kommen wir nun zum Spargel: Die Enden vom grünen Spargel hinten mit leichten Druck biegen. Dort, wo der Spargel bricht, ist er holzig und nicht genießbar. Nun geben Sie den grünen Spargel in kochendes, gesalzenes Wasser und lassen ihn je nach Stärke der Stangen 2 – 3 Minuten kochen. Im Eiswasser abschrecken. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, wie man Spargel kocht, dann klicken Sie hier: Wie kocht man Spargel
Backofen auf 120° C vorheizen. Dann eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen, darin die Pouletbrust von beiden Seiten goldbraun anbraten und bei 120° C im Ofen ca. 15 – 20 Minuten fertig garen. Aus dem Backofen nehmen und die Pouletbrust mit Knoblauch frischer Butter und Rosmarin nachbraten (kurz heiß anbraten und mit frischer Butter und Kräutern parfümieren.) Auskühlen lassen.
Nun beide Kartoffelsorten durch eine feine Presse in einen Topf drücken. Das Süßkartoffel-Püree aufkochen, mit Salz, Pfeffer und frischer Butter würzen.
Alle Zutaten sollten nach der Zubereitung erst wieder ganz abkühlen, damit sich kein Kondenswasser in der Lunchbox bilden kann. Das würde meiner Meinung nach den Geschmack verfälschen.
Anrichten:
Als Erstes den Salat in der Lunchbox verteilen, die Karotten frisch raffeln und über den Salat geben. Cherry-Tomaten halbieren und darauf verteilen. Kräuter zupfen und zum Schluss auf den Salat geben. Das pochierte Ei könne Sie separat in die kleine Box dazu legen. Das Himbeerdressing wird in ein separates Saucendöschen abgefüllt.
Nun die zweite Box füllen: Süßkartoffel-Püree unten in der Box mit einem Spritzbeutel verteilen, den gekochten Spargel oben drauf legen. Pouletbrust zuschneiden und zum Schluss auf den Spargel geben, garnieren und fertig.