Hier kocht das Leben
Wussten Sie eigentlich, dass IKEA und delikates.ch etwas gemeinsam haben? Das ist die Leidenschaft für eine Sache, für die man tagtäglich lebt. Genau das schoss mir am IKEA Media Day als Erstes durch den Kopf. Ich hatte das große Glück, diesen mit einer ganzen Reihe von anderen Menschen zusammen erleben zu dürfen.
Neben dem neuen IKEA-Katalog, wurden auch verschiedene neue Produkte vorgestellt und was uns in Zukunft von IKEA noch erwartet.
Doch bevor ich einen Auszug vom Media Day gebe, habe ich eine Frage an Sie: Wussten Sie, dass IKEA mehr als 10.000 Produkte im Sortiment hat und diese nicht nur designt, sondern auch selbst produzieren lässt? Und hier möchte ich anfangen.
Als Erstes ist IKEA inzwischen in eine Richtung gegangen, die – wie ich finde – sehr erfreulich ist, nämlich den Weg der optimalen Ressourcen-Verwertung. Denn in geschätzten 80 Jahren knacken wir die Zehn-Milliarden-Marke, dann leben auf diesem Planeten zehn Milliarden Menschen. Das bedeutet nicht nur, dass zehn Milliarden Menschen Nahrung brauchen, sondern sie brauchen auch Dinge fürs tägliche Leben, wie zum Beispiel einen Tisch, einen Stuhl oder einfach eine Lampe. Doch dafür werden riesige Mengen von Rohstoffen benötigt, die von uns derzeit oft achtlos verschwendet werden. Dies fängt bei Lebensmitteln an und hört bei Gebrauchsgegenständen wie einem Fahrrad noch lange nicht auf.
IKEA hat es sich zum Ziel gesetzt, genau dieses Problem anzugehen und solche Dinge herzustellen, die umweltverträglicher und nachhaltiger sind. Hier ein Beispiel, auf das Essen bezogen: Bald gibt es den neuen Lachs-Burger, den ich am IKEA Media Day exklusiv als einer der ersten verkosten durfte. Ich war so von den Socken, wie lecker dieser Burger war, dass ich echt mal die Klappe gehalten und einfach nur genossen habe. Wer jetzt denkt, dass der IKEA Lachs-Burger vermutlich auch nur voller fettiger Saucen ist, der irrt, denn dem ist absolut nicht so, aber dazu später mehr. Dieser Lachs-Burger wird aus Lachsen hergestellt, deren Aufzucht die Kriterien des ASC-Siegels erfüllt.
Doch am IKEA Media Day gab es noch viel mehr zu sehen. Unter anderem wurden dort neue Produkte gezeigt, die in Thailand und in Indien hergestellt werden. Auch hier hat sich IKEA etwas Besonderes einfallen lassen. Hier werden Menschen in ihrer Heimat gefördert, die dann dort vor Ort diese Produkte herstellen. Das spezielle Tee-Geschirr aus dieser Produktion namens Fullviktig Collection erscheint am 1.10.2016 in Schweden, Österreich, der Schweiz, Malaysia und Singapore. Es wird von Hand hergestellt und dabei sehr viel Wert gelegt auf Langlebigkeit.
Das war aber noch nicht alles. In Thailand wird auch noch handgemachtes Papier hergestellt und es werden Textilien produziert, die Sie dann im neuen IKEA-Katalog vorfinden werden.
Ein weiteres Highlight ist die Schwarz-Weiß-Linie, die ein anderes Indien zeigt. Indien kennt man normalerweise farbenfroh, doch der schwedische Mode- und Textil-Designer Martin Bergström ging diesmal entgegengesetzte Wege und schuf eine Schwarz-Weiß-Linie, die mir sehr gefallen hat. Ihr Name ist Svärtan Collection / Limited Edition – September 2016.
Es gibt schönes Geschirr oder einen richtig coolen Tisch, hübsche Dekorations-Elemente, wo ich jetzt schon weiß, dass ich völlig haltlos werde, wenn ich einen Schritt in die IKEA setze und diese Produkte sehe, und meine Frau gleich mit :-).
Sie sehen also, IKEA ist Nachhaltigkeit sehr wichtig und in der heutigen Zeit, wo wir Energie und Lebensmittel nur so verschwenden, als gäbe es keine Morgen mehr, ist dies ein guter Anfang und kann ein Vorbild sein für andere, das Gleiche zu tun.
Wussten Sie eigentlich, dass die Beleuchtung in den Stores von IKEA aus LEDs besteht? Dadurch spart man eine riesige Menge an Energie. Auch das setzt ein Zeichen dafür, mit Ressourcen achtsam umzugehen.
Des Weiteren gab es am IKEA Media Day eine… ich nenne es mal „Küche der Zukunft“ zu sehen, die wir vor Ort in 3D erleben durften, ebenfalls ein absolutes Highlight.
Doch was, glaube ich, keiner erwartet hat, ist ein Produkt, das ich total cool finde. Das ist ein Fahrrad. Ein Fahrrad namens Sladda, das man nach dem Baukastenprinzip noch mit klasse Gadgets wie einem Korb für vorne oder einem Anhänger, in dem sich der ganzen Einkauf verstauen lässt, aufpimpen kann. Besonders beeindruckt hat mich, dass das Sladda-Fahrrad über eine Kette angetrieben wird, die kein bisschen ölig ist. Und es hat zum Bremsen einen Rücktritt. Hier hat man Zukunft und Vergangenheit vereint mit ganz vielen Möglichkeiten, seinen Alltag zu meistern. Sei es für den Weg zum Einkauf oder in die Uni – dieses Fahrrad ist genau richtig dafür.
Möglicherweise denken Sie jetzt: Schön und gut, aber was hat das jetzt alles mit Essen zu tun? Richtig, denn am IKEA Media Day wurden ja nicht nur neue Küchensachen vorgestellt, sondern es gab auch noch vieles andere wie eine Fashion Week, auf die IKEA sehr großen Einfluss hatte,. Doch es gab auch leckeres Essen wie den Lachs-Burger. Aber da war noch ein weiteres Highlight, eine nach meiner Meinung absolut geniale Idee. Eine #openkitchen – das bedeutet, man kann in einer offene Küche bestaunen, was für einen gekocht wird. Man kann an verschiedenen Daten diese #openkitchen, die es diesen Sommer für eine beschränkte Zeit in Zürich gibt, mieten oder einfach nur Gast sein bei klasse Events und dem Treiben in der Küche zusehen. Auch wir konnten dieses tun und konnten live zuschauen, wie ein Lachs filetiert wird, woraus dann später ein Lachs-Carpaccio gemacht und serviert wurde. Für mich als Koch ist das ein Traum, Erlebnisgastronomie pur, was will man mehr? Heutzutage essen viele nicht mehr zu Hause, sondern meistens da, wo sie gerade sind, sei es unterwegs bei Freunden oder auf der Arbeit. Essen hat einen hohen Stellenwert erlangt, jedoch in einer anderen Form als noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Diesen Trend geht IKEA mit und präsentiert die #openkitchen, wie ich finde einfach nur genial. Und falls Ihnen der leckere Lachs-Burger nicht aus dem Kopf geht, dann kann ich Ihnen etwas verraten: Holen Sie sich den neuen IKEA-Katalog und schauen mal auf eine ganz bestimmte Seite. Dort wird im Ansatz verraten, wie man diesen zu Hause selber machen kann. Aber pssst…das haben Sie nicht von mir 😉
Sie sehen also, ich bin völlig hin und weg vom IKEA Media Day, der selbst mich auf ganz neue Ideen gebracht hat, welche ich in Zukunft in meinen Rezepten unterbringen möchte.
Zum Schluss möchte ich Ihnen aber noch etwas erzählen: Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, bin ich auf dem neuen IKEA-Katalog zu sehen. Was es damit auf sich hatte, erzähle ich Ihnen gern. Fragen Sie mich einfach danach in einem Kommentar hier unter diesem Artikel :-).
Mein Fazit:
Ich fasse kurz zusammen: IKEA geht neue und erstrebenswerte Wege, sei es in Bezug auf Energie und Ressourcen, Menschen und Gemeinschaften, nachhaltiges Leben zu Hause, Produkte oder Foodwaste. Mehr zu all dem finden Sie auf: https://lifeathome.ch/de
Ich bin völlig begeistert und freue mich auf die neuen Produkte, die dann Einzug bei mir zu Hause halten werden. Ich hoffe, ich konnte Sie etwas inspirieren, mal etwas anderes auszuprobieren.
Mein Tipp:
Wissen Sie eigentlich, wer hinter dem IKEA Katalog steckt? Nein? Dann schauen Sie sich dieses Video an.
Weitere Bilder: