Am 1. Oktober war der Tag des Kaffees, dem Welthandelsgut Nr. 2.
Nun, wer mich kennt, der weiß, dass Kaffee durch meine Adern fließt und für mich schlechter Kaffee nicht in Frage kommt. Wie viele andere habe ich vorher immer gedacht dass ein guter Kaffee mit einer guten Kaffeebohne vorangeht. Doch wir werden hier 7 Tipps vorstellen, die besagen, dass siebzig Prozent eines Kaffees in der Zubereitung liegen. Welche das sind, erfahren sie hier in diesem Artikel.
Anlässlich des neuen Kaffeevollautomaten FINESSA verrät Roger Bähler, Kaffee-Sommelier und CEO der ältesten Kaffee-Rösterei der Schweiz, Turm und Bogen Kaffee, seine 7 Kaffeeweisheiten einer perfekten Zubereitung auf Knopfdruck. Auch ohne professionelle Siebträgermaschine. Denn laut Bähler hängen 70 Prozent eines guten Kaffees von der Zubereitung ab – und nicht etwa von den Kaffeebohnen.
So gelingt eine gute Tasse Kaffee auch mit einem Kaffeevollautomaten. Auch wenn man keine professionelle Siebträgermaschine zur Hand hat, meint Roger Bähler, FINESSA-Botschafter.
Sieben Kaffeeweisheiten für einen guten Kaffee auf Knopfdruck:
1. Vorsicht Aromaverlust: Nur die Menge Kaffeebohnen einfüllen, die an einem halben Tag benötigt wird. Lagern die Bohnen länger, so verfliegen die Aromastoffe.
2. 1:0 für Vollautomaten: Die Bohnen werden für jede Tasse frisch gemahlen. Denn gemahlene Bohnen verlieren sehr schnell an Aromastoffen.
3. Brühzeit hängt vom Mahlgrad ab: Die Durchlaufzeit eines Espressos soll zwischen 15 und 25 Sekunden betragen. Dauert die Zubereitung länger, sind die Bohnen zu fein gemahlen. Ist das schwarze Gold früher fertig, so wurden die Kaffeebohnen zu grob gemahlen.
4. Richtig temperiert: Schmeckt der Kaffee sauer und ist die Crema hell? Dann ist die Brühtemperatur zu niedrig. Ist der Kaffee stark bitter im Geschmack und die Crema dunkel? Dann wurde zu heiss gebrüht!
5. Die Menge macht’s aus: Mehr Kaffeepulver sorgt auch für stärkeren Geschmack!
6. Café Crème: Ein echter Barista macht aus einem Espresso eine Café Crème. Indem er circa 80° heisses Wasser dazugiesst.
7. Übung macht den Meister: Bis ein Barista den perfekten Milchschaum hinkriegt, „verbraucht“ er bis zu 60 Liter Milch! Wichtig ist, die Milch nie über 60° zu erhitzen, da sonst der Milchschaum in sich zusammenfällt. Dieser gelingt übrigens nur mit fetthaltiger Milch.
Wollen Sie noch mehr über das Thema Kaffee erfahren? Dann kommentieren Sie einfach hier unter diesem Artikel oder schauen sich hier eines meiner Rezepte an:
Weiße Kaffeemousse: https://www.delikates.ch/desserts/cafe-royal
Saure Sahne Kuchen mit Kaffeeguss: https://www.delikates.ch/allgemein/saurer-sahnekuchen-mit-kaffeeguss
oder den Klassiker schlechthin – Tiramisu: https://www.delikates.ch/desserts/tramisu-rezept
Willst du dich gleich im Milchschäumen versuchen? Gewinne zur Lancierung des kleinsten Vollautomaten der Welt einen Milchschäumer von KOENIG und Goodies von Turm und Bogen Kaffee im Wert von CHF 122.00.
Teilnahmebedingungen:
Sei Fan auf meinem Youtube-Kanal https://www.youtube.com/c/delikatesch und hinterlasse einen Kommentar unter diesen Artikel auf meinem Blog https://www.delikates.ch
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden.
Nur mit Erfüllungen der Teilnahmebedingungen nehmen Sie am Gewinnspiel teil.
Ich wünsche allen viel Glück 🙂
Unsere Gewinnerin heißt Franziska S. Bitte melde dich auf mail@delikates.ch und gibt uns deine Adresse bekannt. Danke!
Danke für die tollen Tipps für guten Kaffee auf Knopfdruck. Zugegeben im Milchschäumen habe ich bisher noch keine Erfahrung, möchte mich aber sehr gerne darin versuchen. Mit unserem eigenen Milchwirtschaftsbetrieb haben wir ja genügend Milch zum üben 😉
Hallo Franziska wünsche Dir viel Glück :). Milchwirtschaftsbetrieb? Wie muss ich das verstehen?
Beste Grüße
Marcel
Wir haben einen kleinen Landwirtschaftsbetrieb mit Milchkühen 😉
Wow toll, würde mich riesig freuen!! 🙂
Wünsche Dir viel Glück! 🙂
Vielen Dank für die Tipps! Haben sehr geholfen.
Bitte gerne 🙂
Das sind echt nützliche Tipps! Vielen Dank.
Ich bin ein „coffeeholic“ und liebe perfekten Milchschaum!!!
Grüßle
Tina ?
Hi Tina,
Bitte gern geschehen :-). Das sind wir schon zwei Coffeeholics… grins.
Beste Grüße
Marcel