Manche braucht man und manche nicht…
Heute möchte ich ein spezielles Thema ansprechen, zu dem ich mehrfach schon gefragt wurde, nämlich das Thema Küchenhelfer. Was braucht man und was braucht man nicht?
Wer mich kennt, der weiß, dass ich nicht jedem Trend hinterher renne und unzählige Maschinen kaufe, die teils nur eine einzige Arbeit machen können. Der Trend geht allerdings auch dahin, dass man Küchenhelfer zu Hause hat, die mehrere Sachen können und am besten noch platzsparend und stylisch daher kommen. Als Koch ist man ein Stück weit verwöhnt, weil man am Arbeitsplatz meistens die modernsten Geräten zur Verfügung hat. Was man sich so vorstellen kann – sei es ein Steamer oder ein Ofen, der sich sogar selber reinigt. Doch die Frage, die immer wieder aufkam, war die: Welche Küchengeräte brauchen Sie zuhause?
Zuerst sollten Sie sich die Frage stellen, was Sie zuhause kochen wollen.
- Ich denke, im Single-Haushalt brauchen Sie nicht Dutzende von Maschinen, da reicht meistens ein gutes Küchengerät, das mehrere Funktionen hat. Den Rest kann man ganz gut ohne erledigen.
- Wenn Sie zum Beispiel gerne backen, sollten Sie eine gute Küchenmaschine haben, die auch etwas aushält und nicht schon beim ersten Teig, der etwas härter daher kommt, den Geist aufgibt.
- Falls Sie dagegen eine Familie haben und tagtäglich kochen, benötigen Sie schon einiges mehr an Gerätschaften. Ich spreche da aus Erfahrung, denn als Papa einer kleinen Tochter und Food Blogger zugleich sind unsere Küchenmaschinen im Dauereinsatz. Und wenn dann noch Freunde und Verwandte sich spontan anmelden, dann sind unsere Küchenhelfer einfach Gold wert, weil sie a) sehr viel Zeit sparen und b) das Leben in der Küche ungemein vereinfachen.
Erst letztens habe ich ein Brandteig-Rezept gemacht, bei dem ich im Nachhinein gedacht habe: Mensch Marcel, wieso hast du es mit dem Löffel und nicht mit der Küchenmaschine gemacht? Hinterher ist man ja immer schlauer :-).
Es gibt Situationen im Leben, wo ich meine kleinen Küchenhelfer nicht mehr missen möchte. Jedoch bin ich nicht jemand, der für alles eine Maschine braucht.
Was in einem Haushalt nicht fehlen darf, ist eine Küchenmaschine. Hier gibt es unzählige Anbieter, die mit immer mehr Innovationen aufwarten, um uns Kunden davon zu überzeugen, dass ihre Maschine die beste ist. Wenn ich jedoch eine Maschine gut finde, dann bleibe ich auch bei dieser und habe sie so ziemlich im Dauereinsatz. Aber ich bin auch ein sehr kritischer Mensch und nicht so einfach zu überzeugen. Daher möchte ich Ihnen ein paar Tipps mit auf den Weg geben, das richtige Gerät, die richtige Küchenmaschine zu finden, ohne dabei zu Hause im Chaos von Maschinen zu versinken.
Hier meine 10 Tipps, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern sollen.
- Sie sollte platzsparend sein, denn wenn ich eines zuhause nicht habe, dann ist es genau das – Platz.
- Eine sperrige Maschine ist außerdem für mich nicht mehr zeitgemäß und kommt für mich schon deshalb nicht in Frage.
- Ein weiterer wichtiger Faktor für mich ist die Lautstärke eine Küchenmaschine. Sie sollte möglichst leise sein, denn wenn ich als Food Blogger Videos drehe, ist eine laute Maschine im Video einfach unangenehm und nervig. Außerdem wacht davon meine kleine Tochter auf und der Drehtag ist zu Ende, was Ihnen, meinen Lesern, sicher auch nicht so gut gefällt, weil es dann keine Rezepte gibt :).
- Als speditiver Mensch, der straff durchorganisiert ist, liebe ich es, wenn eine Maschine effizient arbeitet.
- Natürlich schaue ich beim Kauf auch darauf, dass die Maschine eine einfache Bedienung hat, so dass sie meine Frau, die mit Technik nicht so viel am Hut hat, problemlos bedienen kann. Aber auch ich möchte nicht erst einen Bachelor absolvieren, um eine Maschine bedienen zu können.
- Ein weiterer Punkt ist die Qualität, die Langlebigkeit und Verarbeitung solch einer Küchenmaschine. Denn eine, die nach Ablauf der Garantie den Geist aufgibt, ist ein Unding.
- Somit wären wir beim Stichwort Garantie. Diese sollte gewährleisten, dass die Maschine im Fall der Fälle ohne viel Bürokratie ersetzt wird und man einen Rundum-sorglos-Service erhält. Denn das unterschätzen viele Unternehmen meiner Meinung nach sehr oft und lassen die Kunden im Schadensfall alleine im Regen stehen.
- Ein weiteres Argument bei der Entscheidung für eine Küchenmaschine ist für mich, wenn diese Maschine mit verschiedenen integrierten Programmen aufwartet und eine Vielzahl von Maschinen ersetzt.
- Als Koch ist man natürlich auch darauf fixiert, dass die Maschine ein stylisches Design hat, das gut zur Einrichtung passt.
- Sie sollte das Optimum bieten, damit man nie den Spaß verliert, mit ihr zu arbeiten.
Wenn ich jedoch das alles hinterfrage und schaue, was für mich persönlich am wichtigsten ist, steht der Style einer Maschine an letzter Stelle. Denn dieser rührt mir keinen Brandteig zusammen oder schlägt mir das Eiweiß schön steif.
Um noch mal auf die Frage einzugehen, ob man zuhause mehrere Maschinen braucht oder nicht: Wenn Sie sich gesund und vielfältig ernähren wollen, brauchen Sie schon eine ganze Reihe von Funktionen, die sollten sich jedoch meiner Ansicht nach in einer einzigen Maschine vereinen.
Also so eine Art Alleskönner, eine Küchenmaschine, die auch 2 kg Nudelteig problemlos schafft, Eiweiß schlägt und selbst aufhört, wenn das Eiweiß geschlagen ist, weil sie ein cleveres integriertes Programm dafür hat, oder einfach eine Suppe mixen kann? Ja, so eine Maschine gibt es tatsächlich und sie hat mich persönlich sofort überzeugt.
Ich empfehle die Bosch OptiMUM Küchenmaschine. Sie ist nicht nur sehr platzsparend, sie ist auch schön leise und mit ihren 1500 Watt schafft sie problemlos Teige, die härter sind als normal. Wie beispielsweise Nudelteig. Außerdem gibt es zu dieser Küchenmaschine praktischerweise einen Mixer-Aufsatz, einen Schneide-Aufsatz, eine integriert Waage und, was mich verblüfft hat, integrierte Programme wie z.B. Eiweiß schlagen, wo die Maschine erkennt, wenn das Eiweiß fertig ist und sich automatisch abstellt.
Einfach nur der Hammer! Selbst für Menschen, die nur sehr wenig kochen und mit Technik nicht so viel am Hut haben, ist diese Maschine genial. Denn mal ehrlich – wer mag schon stundenlang in der Küche stehen, wenn Freunde und Familie zu Besuch sind? Ich denke, eher die wenigsten. Auch wenn ich Kochen zu Hause als Entspannung sehe, so bin ich auch gerne Gastgeber und mit meinen Gästen zusammen, statt nur in der Küche zu wirbeln. Ich möchte es sehen, wenn meine Freunde und Familie es ein Lächeln auf den Lippen haben, weil das Essen geschmeckt hat.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesem Artikel etwas helfen, Ihr richtiges Küchenhelferlein zu finden?
Oder haben Sie noch ein paar Tipps, die das Leben in der Küche erleichtern? Dann teilen Sie doch bitte Ihr Wissen mit uns und schreiben Sie einfach einen Kommentar unter diesen Artikel.